Heidemannstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = Militärstraße
| Alternativnamen      = Militärstraße<ref>''Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 136 H - Heidemannstraße, bisher Militärstraße.</ref>
| Bild                =  
| Bild                =  
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
Zeile 30: Zeile 30:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        = 3 km
| Straßenlänge        = 3,020 km
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S. 128
| Straßen-ID          = 01857
| Straßen-ID          = 01857
}}
}}
Zeile 42: Zeile 42:
Die '''Heidemannstraße''' in [[Freimann]] führt von der [[Ingolstädter Straße]] zur [[Freisinger Landstraße]].
Die '''Heidemannstraße''' in [[Freimann]] führt von der [[Ingolstädter Straße]] zur [[Freisinger Landstraße]].


Sie wurde 1947<ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden. S.136 H - Heidemannstraße - bisher Militärstraße.</ref> benannt nach '''Johann Nepomuk Heidemann''' (1841–1913), der eine Carl-Heidemann-Stiftung für kinderreiche Familien zum Gedenken an seinen Vater errichtete.
Sie wurde 1947 benannt nach '''Johann Nepomuk Heidemann''' (1841–1913), der eine Carl-Heidemann-Stiftung für kinderreiche Familien zum Gedenken an seinen Vater errichtete.
 


Anhand den Unterlagen des Vermessungsamtes existiert diese Straße dort bereits seit Mitte der [[1920er]]-Jahre.
Anhand den Unterlagen des Vermessungsamtes existiert diese Straße dort bereits seit Mitte der [[1920er]]-Jahre.
29.341

Bearbeitungen

Navigationsmenü