30.946
Bearbeitungen
(+1 Bild) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Der Straßenname wurde am 11. April 2024 vergeben. Er bezieht sich auf Dr. [[Winfried Zehetmeier]] (* 30. Mai 1933, † 26. Juni 2019 in München). Zehetmeier war bis 1978 Lehrer und Oberstudiendirektor des Otto-von-Taube-Gymnasiums in [[Gauting]]. Von 1966 bis 1996 gehörte er dem Münchner Stadtrat an und kandidierte 1972 erfolglos als Münchner [[Oberbürgermeister]]. Von 1978–1990 war er 2. [[Bürgermeister]]. | Der Straßenname wurde am 11. April 2024 vergeben. Er bezieht sich auf Dr. [[Winfried Zehetmeier]] (* 30. Mai 1933, † 26. Juni 2019 in München). Zehetmeier war bis 1978 Lehrer und Oberstudiendirektor des Otto-von-Taube-Gymnasiums in [[Gauting]]. Von 1966 bis 1996 gehörte er dem Münchner Stadtrat an und kandidierte 1972 erfolglos als Münchner [[Oberbürgermeister]]. Von 1978–1990 war er 2. [[Bürgermeister]]. | ||
[[Datei:Muewzehetmeierstr042024.jpg|mini|Noch große Baustelle. Blick von der Heidemannstraße, Straßenkreuzung mit dem Werner-Egk-Bogen, hinein in die Winfried-Zehetmeier-Straße. Hier soll zukünftig die Trambahn von Schwabing herüberkommen.]] | [[Datei:Muewzehetmeierstr042024.jpg|mini|Noch große Baustelle. Blick von der Heidemannstraße, Straßenkreuzung mit dem Werner-Egk-Bogen, hinein in die Winfried-Zehetmeier-Straße. Hier soll zukünftig die Trambahn von Schwabing herüberkommen. Zustand April 2024]] | ||
== Lage == | == Lage == |
Bearbeitungen