30.653
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
<div style="width:750px; margin:auto; text-align:center">Die abgebildeten Personen: Bekannt sind die Namen von [[Bertha-von-Suttner-Weg|Bertha von Suttner]] (sitzende Reihe, Zweite von links), '''Ludwig Quidde''' (rechts daneben), Frédéric Passy (rechts daneben); Hinten Mitte: '''Margarethe Quidde''' (hinter Ludwig Quidde), Henri La Fontaine (rechts neben ihr), A. H. Fried (stehende Reihe, Dritter von rechts), Tomáš Garrigue Masaryk (sitzend in der Mitte)</div> | <div style="width:750px; margin:auto; text-align:center">Die abgebildeten Personen: Bekannt sind die Namen von [[Bertha-von-Suttner-Weg|Bertha von Suttner]] (sitzende Reihe, Zweite von links), '''Ludwig Quidde''' (rechts daneben), Frédéric Passy (rechts daneben); Hinten Mitte: '''Margarethe Quidde''' (hinter Ludwig Quidde), Henri La Fontaine (rechts neben ihr), A. H. Fried (stehende Reihe, Dritter von rechts), Tomáš Garrigue Masaryk (sitzend in der Mitte)</div> | ||
An ihn erinnert in München der Name der '''[[Quiddestraße]]''' in [[Neuperlach]]. (1901 erhielt der Franzose F. Passy zusammen mit Henry Dunant den ersten Friedensnobelpreis.) | An ihn erinnert in München der Name der '''[[Quiddestraße]]''' in [[Neuperlach]]. (1901 erhielt der Franzose F. Passy zusammen mit Henry Dunant den ersten Friedensnobelpreis.) Gewohnt hatte Quidde unter anderem auf Leopoldstraße 34 im 3. Stock. | ||
== Schriften (Auswahl) == | == Schriften (Auswahl) == |
Bearbeitungen