Dachauer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 70: Zeile 70:
*Mauerprojekt Dachauer Straße (1988) sechsteilige Granitstücke mit Höhe 350cm und 100 x 100cm Tiefe und Breite von [[Nikolaus Gerhart]] (* 1944 in [[Starnberg]]) am [[Westfriedhof]], Eingang Dachauer Straße
*Mauerprojekt Dachauer Straße (1988) sechsteilige Granitstücke mit Höhe 350cm und 100 x 100cm Tiefe und Breite von [[Nikolaus Gerhart]] (* 1944 in [[Starnberg]]) am [[Westfriedhof]], Eingang Dachauer Straße
== Trambahnbetrieb ==
== Trambahnbetrieb ==
[[1928]] wurde in der Dachauer Straße 104 der Betriebshof 5 für die [[Tram]] fertiggestellt, der nach Beseitigung der Kriegsschäden im Jahr 1949 wieder in Betrieb genommen werden konnte.  
Entlang der Dachauer Straße, beginnend am Hauptbahnhof, verkehrt die Trambahn, die in Moosach kurz vor der Eisenbahnlinie nach Freising, am Bahnhof Moosach ihre Wendeschleife hat.
 
[[1928]] wurde an der Dachauer Straße 104 der Betriebshof 5 für die [[Tram]] fertiggestellt, der nach Beseitigung der Kriegsschäden im Jahr 1949 wieder in Betrieb genommen werden konnte.  


Da für München ein Weiterbestehen der Trambahn nach dem Jahr 1983 zu dieser Zeit nicht geplant war, wurde [[1977]] der Betriebshof aufgelassen. Bis auf wenige Gebäude wurde der Großteil der Gleisanlagen und Hallen bereits abgerissen. Bis in das Jahr 1954/1955 hinein hatte der Betriebshof sogar noch einen Gleisanschluss zur Bahn mit der Verbindung über das [[Gaswerk]] und weiter zum [[Nordring]].
Da für München ein Weiterbestehen der Trambahn nach dem Jahr 1983 zu dieser Zeit nicht geplant war, wurde [[1977]] der Betriebshof aufgelassen. Bis auf wenige Gebäude wurde der Großteil der Gleisanlagen und Hallen bereits abgerissen. Bis in das Jahr 1954/1955 hinein hatte der Betriebshof sogar noch einen Gleisanschluss zur Bahn mit der Verbindung über das [[Gaswerk]] und weiter zum [[Nordring]].


[[Datei:Tramdepot Dachauerstrasse.jpg|thumb|400px|Trambahnbetriebshof an der Dachauer Straße im Zustand des Jahres 1979. Auf dem Areal sind zu dieser Zeit Linienbusse hinterstellt. Der Trambahnbetrieb ist bereits eingestellt. Foto: Schillinger]]
[[Datei:Tramdepot Dachauerstrasse.jpg|thumb|400px|Trambahnbetriebshof an der Dachauer Straße im Zustand des Jahres 1979. Auf dem Areal sind zu dieser Zeit Linienbusse hinterstellt. Der Trambahnbetrieb ist bereits eingestellt. Foto: Schillinger]]
== Theater und Kino ==
== Theater und Kino ==
* Dachauer Straße 110d, Haus 35. Das [[Pathos Transport Theater|Pathos Theater]]. Nur wenige Gehminuten von der Trambahnhaltestelle der Linien {{ÖPNV|16}}, {{ÖPNV|20}} und {{ÖPNV|21}} entfernt.
* Dachauer Straße 110d, Haus 35. Das [[Pathos Transport Theater|Pathos Theater]]. Nur wenige Gehminuten von der Trambahnhaltestelle der Linien {{ÖPNV|16}}, {{ÖPNV|20}} und {{ÖPNV|21}} entfernt.
30.850

Bearbeitungen