29.433
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = Albrecht-Dürer-Straße<ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden.) S.142 R - Rudhartstraße. Bisher Alrecht-Dürer-Straße in Allach.</ref> | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 268 | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = | ||
}} | }} | ||
Die '''Rudhartstraße''' in [[Allach]] führt von der [[Stieglstraße]] zum [[Pasinger Heuweg]]. | Die '''Rudhartstraße''' in [[Allach]] führt von der [[Stieglstraße]] zum [[Pasinger Heuweg]]. | ||
Sie wurde im Jahr 1947 nach den Brüdern Professor für Rechtsgeschichte '''{{WL2|de:Ignaz von Rudhart|Ignaz von Rudhart}}''' und Georg Thomas Rudhart, Leiter des [[Reichsarchiv]]s und Professor für Geschichte an der Universität München benannt. Die Straße war bis zur Umbenennung als ''Albrecht-Dürer-Straße'' | Sie wurde im Jahr 1947 nach den Brüdern Professor für Rechtsgeschichte '''{{WL2|de:Ignaz von Rudhart|Ignaz von Rudhart}}''' und Georg Thomas Rudhart, Leiter des [[Reichsarchiv]]s und Professor für Geschichte an der Universität München benannt. Die Straße war bis zur Umbenennung als ''Albrecht-Dürer-Straße'' bekannt. | ||
Das Adressbuch von München aus dem Jahr 1958 kennt nur die Namensgebung nach Georg Thomas Rudhart. | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.1867|ost=11.4507}} | {{Lage|nord=48.1867|ost=11.4507}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Rudhartstraße| ]] | [[Kategorie:Rudhartstraße| ]] |
Bearbeitungen