Fallstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Gebäude: -Überschrift)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 25: Zeile 25:
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S7}} [[Mittersendling]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S7}} {{ÖPNV|S20}} {{ÖPNV|RB58}} [[S-Bahnhof Mittersendling|Mittersendling]]
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|54}} [[Heckenstallerstraße]] {{ÖPNV|134}} [[Neuhofen]] {{ÖPNV|X204}} [[St. Achaz]]
| Bus                  = {{ÖPNV|54}} [[Heckenstallerstraße]] {{ÖPNV|134}} [[Neuhofen]] {{ÖPNV|X204}} [[St. Achaz]]
Zeile 34: Zeile 34:
| Baukosten            =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Nummer              =
| Rambaldi            = Noch nicht bekannt.
| Rambaldi            = Noch nicht bekannt
| MSVZ                = S. 86
| MSVZ                = S. 86
| Straßen-ID          = 01149
| Straßen-ID          = 01149
}}
}}
Die '''Fallstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Leipartstraße]] in südliche Richtung, parallel zur [[Plinganserstraße]]. Die [[Schöttlstraße]] und die [[Georg-Hallmaier-Straße]] stoßen auf die Fallstraße. Sie wird von der [[Zechstraße]] gekreuzt.
Die '''Fallstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Leipartstraße]] in südliche Richtung, parallel zur [[Plinganserstraße]]. Die [[Schöttlstraße]] und die [[Georg-Hallmaier-Straße]] stoßen auf die Fallstraße. Sie wird von der [[Zechstraße]] gekreuzt.


Zeile 44: Zeile 43:
Die Straße war zusammen mit der seit 1959 benannten [[Engelhardstraße]] Teil der alten Plinganserstraße.
Die Straße war zusammen mit der seit 1959 benannten [[Engelhardstraße]] Teil der alten Plinganserstraße.


Die Straße wurde 1959 nach dem Ort '''{{WL2|de:Fall (Lenggries)|Fall}}''' benannt. Dieser wurde durch Ludwig Ganghofers Roman „Der Jäger von Fall“ (1886) bekannt. Das alte Dorf musste 1957 dem Sylvensteinspeicher weichen, für die Bewohner wurde vor der Flutung des Tals einige hundert Meter höher an der Straße nach Vorderriß ein neuer Ort Fall erbaut. Mit der Überflutung des Dorfes versank auch die 1740 erbaute Kirche.
Die Straße wurde [[1959]] nach dem Ort '''{{WL2|de:Fall (Lenggries)|Fall}}''' benannt. Dieser wurde durch Ludwig Ganghofers Roman „Der Jäger von Fall“ (1886) bekannt. Das alte Dorf musste 1957 dem Sylvensteinspeicher weichen, für die Bewohner wurde vor der Flutung des Tals einige hundert Meter höher an der Straße nach Vorderriß ein neuer Ort Fall erbaut. Mit der Überflutung des Dorfes versank auch die 1740 erbaute Kirche.


== Gebäude ==
== Gebäude ==
31.776

Bearbeitungen

Navigationsmenü