31.188
Bearbeitungen
| Zeile 49: | Zeile 49: | ||
* Anton Mack, Architekt, Baumeister, inhaber eines Baugeschäfts, erbaut das Wohnhaus Franz-Josef-Straße 46. Wohnung dort. | * Anton Mack, Architekt, Baumeister, inhaber eines Baugeschäfts, erbaut das Wohnhaus Franz-Josef-Straße 46. Wohnung dort. | ||
* Haus Nr. 13 (Bauzeitlich 15): Kriegszerstört. Vormals ein nach Planung und Entwurf von Martin Dülfer im Jahr 1900 für den Baumeister Josef Burger errichtetes Mietshaus mit Jugendstilfassade. Im Haus hatte Stephanie Pauline Ludwig, geborene Edelstein, in den Jahren von 1903 bis 1914 ihr Fotoatelier Veritas. Das Gartengebäude, in dem sich auch das Atelier befand, wurde im Krieg nicht zerstört. | * Haus Nr. 13 (Bauzeitlich 15): Kriegszerstört. Vormals ein nach Planung und Entwurf von Martin Dülfer im Jahr 1900 für den Baumeister Josef Burger errichtetes Mietshaus mit Jugendstilfassade. Im Haus hatte Stephanie Pauline Ludwig, geborene Edelstein, in den Jahren von 1903 bis 1914 ihr Fotoatelier Veritas. Das Gartengebäude, in dem sich auch das Atelier befand, wurde im Krieg nicht zerstört. An der Fassade des ende der 1950er Jahre errichteten Neubaus befindet sich eine Gedenktafel. Diese aus Naturstein gefertigte Tafel wurde im September 1968 dort angebracht, und erinnert an die Geschwister Scholl, die in den Jahren 1942 bis zu ihrer Ermordung 1943 im Gartengebäude gewohnt hatten. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
Bearbeitungen