U6: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
35 Bytes hinzugefügt ,  23. Dezember 2024
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| Ende= Klinikum Großhadern
| Ende= Klinikum Großhadern
| Haltezahl= 26}}
| Haltezahl= 26}}
Die von der [[MVG]] betriebene Linie U6 (alternativ U 6, oder {{ÖPNV|U6}}) ist eine Linie des [[München|Münchner]] [[U-Bahn]]-Netzes. Sie ist die älteste [[München|Münchner]] U-Bahnlinie. Die Streckenlänge der U6 beträgt 27,416 km mit 26 [[U-Bahnhof|Bahnhöfen]]. Damit ist die U6 auch die längste U-Bahnlinie Münchens. <ref> [https://www.mvg.de/dam/mvg/ueber/unternehmensprofil/mvg_in_zahlen_s Übersicht] über die MVG in Zahlen</ref>
Die von der [[MVG]] betriebene Linie U6 (alternativ U 6, oder {{ÖPNV|U6}}) ist eine Linie des [[München|Münchner]] [[U-Bahn]]-Netzes. Sie ist die älteste [[München|Münchner]] U-Bahnlinie. Die Streckenlänge der U6 beträgt 27,416 km mit 26 [[U-Bahnhof|Bahnhöfen]]. Damit ist die U6 auch die längste U-Bahnlinie Münchens<ref> [https://www.mvg.de/dam/mvg/ueber/unternehmensprofil/mvg_in_zahlen_s Übersicht] über die MVG in Zahlen</ref>.


Der [[Lindwurmtunnel]] (Abschnitt zwischen [[Sendlinger Tor]] und einschließlich Bahnhof [[Goetheplatz]]) wurde bereits [[1938]]-[[1941|41]] als Teil einer geplanten Nord-Süd-S-Bahnstrecke erbaut, die im wesentlichen dem heutigen Verlauf der ''U 6'' ähnelt. Der Bahnsteig im [[Goetheplatz#U-Bahnhof Goetheplatz|Bahnhof Goetheplatz]] ist aus diesem Grund einige Meter länger als die üblichen 120 Meter Länge, da er ursprünglich für andere Züge konzipiert worden war.
Der [[Lindwurmtunnel]] (Abschnitt zwischen [[Sendlinger Tor]] und einschließlich Bahnhof [[Goetheplatz]]) wurde bereits [[1938]][[1941|41]] als Teil einer geplanten Nord-Süd-S-Bahnstrecke erbaut, die im wesentlichen dem heutigen Verlauf der ''U 6'' ähnelt. Der Bahnsteig im [[Goetheplatz#U-Bahnhof Goetheplatz|Bahnhof Goetheplatz]] ist aus diesem Grund einige Meter länger als die üblichen 120 Meter Länge, da er ursprünglich für andere Züge konzipiert worden war.


== Verlängerung nach Martinsried ==
== Verlängerung nach Martinsried ==
Zeile 41: Zeile 41:
{{Linienplan-Haltestelle | [[Holzapfelkreuth]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Holzapfelkreuth]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Haderner Stern]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Haderner Stern]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Großhadern]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Großhadern#U-Bahnhof Großhadern|Großhadern]]}}
{{Linienplan-Haltestelle |'''[[Klinikum Großhadern]]'''}}
{{Linienplan-Haltestelle |'''[[Klinikum Großhadern]]'''}}
im Bau:
im Bau:
32.391

Bearbeitungen

Navigationsmenü