31.737
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
== Ausbaupläne == | == Ausbaupläne == | ||
Im Rahmen des Radentscheids soll die Boschetsrieder Straße ab 2023 umgestaltet werden. Entlang der Straße werden sowohl die Fuß- als auch die Radwege deutlich verbreitert, was insbesondere die Sicherheit auf den Wegen zu den dortigen Schulen und Kindertagestätten erhöht. Im Zuge der Umgestaltung werden zudem rund 90 neue Fahrradabstellplätze geschaffen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 89/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/89/Stadtrat-beschliesst-Umgestaltung-der-Boschetsrieder-Strasse-106970 Stadtrat beschließt Umgestaltung der Boschetsrieder Straße]</ref>. | Im Rahmen des Radentscheids soll die Boschetsrieder Straße ab 2023 umgestaltet werden. Entlang der Straße werden sowohl die Fuß- als auch die Radwege deutlich verbreitert, was insbesondere die Sicherheit auf den Wegen zu den dortigen Schulen und Kindertagestätten erhöht. Im Zuge der Umgestaltung werden zudem rund 90 neue Fahrradabstellplätze geschaffen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 89/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/89/Stadtrat-beschliesst-Umgestaltung-der-Boschetsrieder-Strasse-106970 Stadtrat beschließt Umgestaltung der Boschetsrieder Straße]</ref>. | ||
== Wohnungsbauprojekt == | |||
== Wohnungsbau == | |||
Das Geviert Boschetsrieder Straße (südlich), [[Aidenbachstraße]] (westlich), ehemaliges Industriegleis (nördlich), [[Geisenhausener Straße]] (östlich) wird derzeit gemischt genutzt. Es sollen mittelfristig neue Wohnungen zu bezahlbaren Mieten gebaut werden. 40% der Wohnungen sollen entsprechend gefördert werden. Ausmaß und Zeitraum stehen noch nicht fest<ref>Landeshauptstadt München, Stadtplanungsprojekte: [https://stadt.muenchen.de/infos/boschetsriederstrasse.html Boschetsrieder Straße]</ref>. | |||
== Am Südpark == | == Am Südpark == | ||
Seit 2017 wurde an der neuen Siedlung gegenüber dem Südpark gebaut. Das Bauwerk erstreckt sich an der Ecke mit der | Seit 2017 wurde an der neuen Siedlung gegenüber dem Südpark gebaut. Das Bauwerk erstreckt sich an der Ecke mit der Boschetrieder Straße, hier bis zur neu angelegten [[Eleonore-Romberg-Straße]], und entlang der [[Drygalski-]]Allee bis an die Grenze des ehemaligen Heizkraftwerks Süd. Das nun komplett überbaute Areal war ehedem unter der Bezeichnung ''Am Lerchl'' bekannt. An der Straßenkreuzung entstand der mit Betonplatten asugelegte, und völlig kalte [[Christel-Küpper-Platz]]. Dahinter erheben sich die unansehnlichen Betonwohnungen. Etage für Etage quälen sich hier Fenster an Fenster bis ins Unendliche. | ||
<gallery heights="250" mode="packed" caption=""> | <gallery heights="250" mode="packed" caption=""> | ||
Datei:Mueamlerchl092014.jpg|Vor dem Bau der Siedlung, im Jahr 2014. | Datei:Mueamlerchl092014.jpg|Vor dem Bau der Siedlung, im Jahr 2014. |
Bearbeitungen