Bordeauxplatz: Unterschied zwischen den Versionen

141 Bytes hinzugefügt ,  31. Oktober 2024
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:
}}
}}
[[Bild:Jagd-Br.jpg|thumb|Vorne ein Rehbock, rechts hinten der Widder, gegenüber ein Eber und im Schatten links der Steinbock|410px]]
[[Bild:Jagd-Br.jpg|thumb|Vorne ein Rehbock, rechts hinten der Widder, gegenüber ein Eber und im Schatten links der Steinbock|410px]]
Der '''Bordeauxplatz''', vormals der ''Wörth-Platz'' genannt, mit dem ''[[Brunnen mit jagdbaren Tieren|Brunnen der jagdbaren Tiere]]'' gehört zu den besonders schönen Plätzen, manche sagen, er sei der schönste Platz [[München]]s. Geprägt von alten Bürgerhäusern mit [[Gründerzeit]]fassaden liegt der Bordeauxplatz im so genannten [[Franzosenviertel|französischen Viertel]] in [[Haidhausen]] in unmittelbarer Nähe des [[Ostbahnhof]]es.
Der '''Bordeauxplatz''', vormals der ''Wörth-Platz'' genannt, mit dem ''[[Brunnen mit jagdbaren Tieren|Brunnen der jagdbaren Tiere]]'' gehört zu den besonders schönen Plätzen. Manche sagen, er sei der schönste Platz [[München]]s. Geprägt von alten Bürgerhäusern mit [[Gründerzeit]]fassaden liegt der Bordeauxplatz im so genannten [[Franzosenviertel|französischen Viertel]] in [[Haidhausen]] in unmittelbarer Nähe des [[Ostbahnhof]]es.


Der Platz ist jeweils zur linken und rechten Seite hin von der [[Wörthstraße]] eingerahmt.
Der Platz ist jeweils zur linken und rechten Seite hin von der [[Wörthstraße]] eingerahmt.
Zeile 45: Zeile 45:
Im Gegensatz zu vielen anderen benannten Straßen im Franzosenviertel erinnert sein Name nicht an einen Kriegsschauplatz, sondern an die französische Stadt [[Bordeaux]], seit [[1964]] auch eine der [[Städtepartnerschaft|Partnerstädte]] von München.
Im Gegensatz zu vielen anderen benannten Straßen im Franzosenviertel erinnert sein Name nicht an einen Kriegsschauplatz, sondern an die französische Stadt [[Bordeaux]], seit [[1964]] auch eine der [[Städtepartnerschaft|Partnerstädte]] von München.


Bevor im Jahr 1929 der große Tierbrunnen in die Mitte des Platzes gestellt wurde, gab es bereits einen großen, von Max Kustermann gestifteten Schalenbrunnen. Dieses Wasserspiel stand etwa auf der Höhe der Hausnummern 22 bis 24. Der Brunnen besaß ein großes steinernes rundes Hauptbecken mit gußeisernen Schalen in drei Etagen darauf gestellt, entworfen von dem damaligen Bauamtsmann Friedrich Loewel, der Brunnen wurde am 23. Mai 1897 enthüllt, und hatte einen jährlichen Wasserverbrauch von 450 Kubikmeter. Abbau und Verbleib nicht bekannt.
Bevor im Jahr 1929 der große Tierbrunnen in die Mitte des Platzes gestellt wurde, gab es bereits einen großen, von Max Kustermann gestifteten Schalenbrunnen. Dieses Wasserspiel stand etwa auf der Höhe der Hausnummern 22 bis 24. Der Brunnen besaß ein großes steinernes rundes Hauptbecken mit gusseisernen Schalen in drei Etagen darauf gestellt, entworfen von dem damaligen Bauamtsmann Friedrich Loewel, der Brunnen wurde am 23. Mai 1897 enthüllt, und hatte einen jährlichen Wasserverbrauch von 450 . Abbau und Verbleib sind nicht bekannt.


[[Datei:Muebodeauxpl052012.jpg|mini|Der Platz und der Brunnen]]
[[Datei:Muebodeauxpl052012.jpg|mini|Der Platz und der Brunnen]]
[[Datei:Muebordeauxplatz062020c99.jpg|thumb|Am Bordeauxplatz]]
[[Datei:Muebordeauxplatz062020c99.jpg|thumb|Am Bordeauxplatz]]
== Lage ==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.13022|ost=11.60058}}  
{{Lage|nord=48.13022|ost=11.60058}}
== Literatur ==
* Otto Josef Bistritzki, Brunnen in München, Callwey E.A., München, 1974, Nr. 34, S. 67
 
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* http://de.wikipedia.org/wiki/Honi_soit_qui_mal_y_pense
* Wikipedia: [http://de.wikipedia.org/wiki/Honi_soit_qui_mal_y_pense Honi soit qui mal y pense]
* Nr.17 auf der Liste der Städtischen München Brunnen, Stand Mai 2011
* Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/brunnen-muenchen.html Nr. 62 auf der Liste der Städtischen München Brunnen], Stand Oktober 2024
* Otto Josef Bistritzki, Brunnen in München, Callwey E.A., München, 1974, Nr. 34, S. 67
* http://www.mux.de/Brunnen-am-Bordeauxplatz
* http://www.mux.de/Brunnen-am-Bordeauxplatz
* [https://www.hdbg.eu/koenigreich/index.php/themen/index/herrscher_id/7/id/38 Der deutsch-französische Krieg 1870/71, die Reichsgründung und Bayern im Kaiserreich] (auf der Seite des [[Haus der Bayerischen Geschichte|Hauses der bayerischen Geschichte]])
* [https://www.hdbg.eu/koenigreich/index.php/themen/index/herrscher_id/7/id/38 Der deutsch-französische Krieg 1870/71, die Reichsgründung und Bayern im Kaiserreich] (auf der Seite des [[Haus der Bayerischen Geschichte|Hauses der bayerischen Geschichte]])
32.014

Bearbeitungen