2.957
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Sperrung für Autos verschoben auf August) |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Sie wurde nach der elsässischen Stadt Weißenburg (seit 1919 französisch '''{{WL2|Wissembourg}}''') benannt, die nach 1871 mit Elsass-Lothringen zum Deutschen Reich gehörte. Seit 1919 ist Wissembourg die nördlichste Gemeinde des französischen Departements Bas-Rhin. Im Jahr 1997 wurde die Bahnstrecke von {{WL2|Neustadt an der Weinstraße}} nach Wissembourg, die pfälzische [[Maximiliansbahn]], wieder eröffnet. | Sie wurde nach der elsässischen Stadt Weißenburg (seit 1919 französisch '''{{WL2|Wissembourg}}''') benannt, die nach 1871 mit Elsass-Lothringen zum Deutschen Reich gehörte. Seit 1919 ist Wissembourg die nördlichste Gemeinde des französischen Departements Bas-Rhin. Im Jahr 1997 wurde die Bahnstrecke von {{WL2|Neustadt an der Weinstraße}} nach Wissembourg, die pfälzische [[Maximiliansbahn]], wieder eröffnet. | ||
Ende 2022 beschloss der Stadtrat, die Weißenburger Straße als Modellprojekt die erste große Fußgängerzone außerhalb der Altstadt auszuweisen<ref>Heiner Effern: ''[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-haidhausen-weissenburger-strasse-fussgaengerzone-1.5678874 Eine neue Fußgängerzone für Haidhausen]''. In: Süddeutsche Zeitung, 20. Oktober 2022</ref>. Ab April 2024 | Ende 2022 beschloss der Stadtrat, die Weißenburger Straße als Modellprojekt die erste große Fußgängerzone außerhalb der Altstadt auszuweisen<ref>Heiner Effern: ''[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-haidhausen-weissenburger-strasse-fussgaengerzone-1.5678874 Eine neue Fußgängerzone für Haidhausen]''. In: Süddeutsche Zeitung, 20. Oktober 2022</ref>. Ab April 2024 sollte die Weißenburger Straße daher im Abschnitt zwischen Pariser Platz und Weißenburger Platz testweise zunächst für ein Jahr zur Fußgängerzone werden<ref>[[Rathaus-Umschau]] 190/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/190/Fussgaengerzone-Weissenburger-Strasse-Jetzt-anmelden-zum-Infoabend-109393 Fußgängerzone Weißenburger Straße: Jetzt anmelden zum Infoabend]</ref>. Klagen von Anwohnern verzögerten den Start des Tests auf Anfang August 2024. | ||
[[Datei:Weissenburger_Platz.jpg|thumb|Rund um den Weißenburger Platz (Luftbild von 1975, [[Karl Schillinger|K.S.]]) ]] | [[Datei:Weissenburger_Platz.jpg|thumb|Rund um den Weißenburger Platz (Luftbild von 1975, [[Karl Schillinger|K.S.]]) ]] |