Gabelsbergerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:
| Straßen-ID          = 01387
| Straßen-ID          = 01387
}}
}}
 
[[Datei:1849stich.jpeg|thumb|F X Gabelsberger, Alter Stich]]
Nach Vorschlag des Stadtmagistrats im Jahr 1861 genehmigte König [[Maximilian II.]] die Umbenennung der ''Kasernstraße'' in ''Gabelsbergerstraße'' nach dem ''Erfinder'' der Stenografie [[Franz Xaver Gabelsberger]]  (1789 — 1849). Diese Straße ist eine der ganz wenigen Verbindungswege in München die auch wirklich einen Bezug zu seinen ehemaligen Anwohnern, der Famile Gabelsberger, herstellt.
Nach Vorschlag des Stadtmagistrats im Jahr 1861 genehmigte König [[Maximilian II.]] die Umbenennung der ''Kasernstraße'' in ''Gabelsbergerstraße'' nach dem ''Erfinder'' der Stenografie [[Franz Xaver Gabelsberger]]  (1789 — 1849). Diese Straße ist eine der ganz wenigen Verbindungswege in München die auch wirklich einen Bezug zu seinen ehemaligen Anwohnern, der Famile Gabelsberger, herstellt.


Zeile 67: Zeile 67:
Datei:Muegabelsbergerstrhaus191xb.jpg|In diesem Mietshaus, es wurde im Jahr 1935 abgerissen, in den [[1840er]]-Jahren noch mit der Bezeichnung ''Kasernstraße'' Hausnummer 6, wohnte die Familie Gabelsberger im 1. Stock. Die Ansicht zeigt die Situation entlang der Barer Straße, rechter Hand geht die Gabelsbersgerstraße ab. Das komplette Areal, mit dem ehemaligen Eckhaus war bis 1965 unbebaut geblieben.
Datei:Muegabelsbergerstrhaus191xb.jpg|In diesem Mietshaus, es wurde im Jahr 1935 abgerissen, in den [[1840er]]-Jahren noch mit der Bezeichnung ''Kasernstraße'' Hausnummer 6, wohnte die Familie Gabelsberger im 1. Stock. Die Ansicht zeigt die Situation entlang der Barer Straße, rechter Hand geht die Gabelsbersgerstraße ab. Das komplette Areal, mit dem ehemaligen Eckhaus war bis 1965 unbebaut geblieben.
Datei:Muedachauergabelsb06031940bw85.jpg|Gabelsbergerstraße an der Einmündung bei der Dachauerstraße. Zustand vor der Zerstörung im 2. Weltkrieg. im Hintergrund das ehemalige Schulhaus Gabelsbergerstraße 76. Im Vordergrund der [[Fischmarktbrunnen]].
Datei:Muedachauergabelsb06031940bw85.jpg|Gabelsbergerstraße an der Einmündung bei der Dachauerstraße. Zustand vor der Zerstörung im 2. Weltkrieg. im Hintergrund das ehemalige Schulhaus Gabelsbergerstraße 76. Im Vordergrund der [[Fischmarktbrunnen]].
Datei:1849stich.jpeg|F X Gabelsberger, Alter Stich
Bild:MueBaustpinako2007a.jpg|Bauplatz der Hochschule im Jahr 2007
Bild:MueBaustpinako2007a.jpg|Bauplatz der Hochschule im Jahr 2007
Datei:Muegabelsbergertu2013a.jpg|Ecke [[Arcisstraße]] und Gabelsbergerstraße steht der Erweiterungsbau der Technischen Universität.
Datei:Muegabelsbergertu2013a.jpg|Ecke [[Arcisstraße]] und Gabelsbergerstraße steht der Erweiterungsbau der Technischen Universität.
29.433

Bearbeitungen

Navigationsmenü