Toni-Merkens-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Am Riesenfeld]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Milbertshofen-Am Hart]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80809
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1971
| NameErhalten        = 1971
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|5291}}</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Landshuter Allee]] [[Spiridon-Louis-Ring]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 30: Zeile 30:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 700 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 05685
}}
}}
Der '''Toni-Merkens-Weg''' im [[Olympiapark]] führt von der [[Landshuter Allee]] zum [[Spiridon-Louis-Ring]].
Der '''Toni-Merkens-Weg''' im [[Olympiapark]] führt von der [[Landshuter Allee]] zum [[Spiridon-Louis-Ring]].


Er wurde 1971 benannt nach '''{{WL2|de:Toni Merkens|Toni Merkens}}''' (1912– 1944), Weltmeister im 1000-m-Zeitfahren, deutscher Meister im Tandem 1936 und Olympiasieger im 1000-m-Zeitfahren bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin.
Er wurde 1971 benannt nach '''{{WL2|de:Toni Merkens|Toni Merkens}}''' (1912–1944), Weltmeister im 1000-m-Zeitfahren, deutscher Meister im Tandem 1936 und Olympiasieger im 1000-m-Zeitfahren bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.170643299818|ost=11.5412959456444}}  
{{Lage|nord=48.170643299818|ost=11.5412959456444}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Toni-Merkens-Weg| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Olympiapark]]
[[Kategorie:Olympiapark]]
[[Kategorie:Am Riesenfeld]]
[[Kategorie:Milbertshofen-Am Hart]]
31.985

Bearbeitungen

Navigationsmenü