Freiham: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 63: Zeile 63:
Am Freihamer Anger entsteht Münchens erste reine [[Fahrradstraße]]. Sie verläuft vom Stadtteilzentrum an der [[Helmut-Schmidt-Allee]] durch das neu entstehende Wohngebiet bis zur [[Otto-Meitinger-Straße]]. Dies beschloss der Münchner Stadtrat am 9. November 2022<ref>[[Rathaus-Umschau]], 9. November 2022: [https://ru.muenchen.de/pdf/2022/ru-2022-11-09.pdf Beschlussvorlage, Seite 12 f.]</ref>. Der Verlauf der Fahrradstraße wird dem [[Hans-Clarin-Weg]] und dem [[Golo-Mann-Weg]] folgen und die Benutzung wird Fußgängern und Radfahrern möglich sein.
Am Freihamer Anger entsteht Münchens erste reine [[Fahrradstraße]]. Sie verläuft vom Stadtteilzentrum an der [[Helmut-Schmidt-Allee]] durch das neu entstehende Wohngebiet bis zur [[Otto-Meitinger-Straße]]. Dies beschloss der Münchner Stadtrat am 9. November 2022<ref>[[Rathaus-Umschau]], 9. November 2022: [https://ru.muenchen.de/pdf/2022/ru-2022-11-09.pdf Beschlussvorlage, Seite 12 f.]</ref>. Der Verlauf der Fahrradstraße wird dem [[Hans-Clarin-Weg]] und dem [[Golo-Mann-Weg]] folgen und die Benutzung wird Fußgängern und Radfahrern möglich sein.


Darüber hinaus entsteht am [[Mahatma-Gandhi-Platz]] und den anliegenden Straßen ([[Amalie-Nacken-Straße]], [[Emilie-Maurer-Straße]], [[Rosa-Kempf-Straße]] und [[Margarete-Vollmar-Straße]]) eine Fußgängerzone rund um das neue Stadtteilzentrum ZAM. Diese Fußgängerzone soll auch durch den ÖPNV benutzbar sein.<ref>[https://stadt.muenchen.de/infos/stadtteilzentrum-freiham-nord.html Projektseite der Stadt München</ref>
Darüber hinaus entsteht am [[Mahatma-Gandhi-Platz]] und den anliegenden Straßen ([[Amalie-Nacken-Straße]], [[Emilie-Maurer-Straße]], [[Rosa-Kempf-Straße]] und [[Margarete-Vollmar-Straße]]) eine Fußgängerzone rund um das neue Stadtteilzentrum ZAM. Diese Fußgängerzone soll auch durch den ÖPNV benutzbar sein.<ref>[https://stadt.muenchen.de/infos/stadtteilzentrum-freiham-nord.html Projektseite der Stadt München]</ref>


===S-Bahn===
=== S-Bahn ===
2013 wurde der insgesamt 150. Bahnhof im Netz der Münchner [[S-Bahn]] eröffnet. Somit ist Freiham an die S-Bahnlinie 8 (Herrsching - Flughafen / Airport) angebunden.
2013 wurde der insgesamt 150. Bahnhof im Netz der Münchner [[S-Bahn]] eröffnet. Somit ist Freiham an die S-Bahnlinie 8 (Herrsching - [[Flughafen München]]) angebunden.


Freiham war bereits früh an die Eisenbahn angebunden. Bis 1975 besaß der Gutshof einen Bahnhof, dessen Wartehalle heute noch als Stellwerk für die Güterbahnstrecke in das Tanklager Krailling genutzt wird.
Freiham war bereits früh an die Eisenbahn angebunden. Bis 1975 besaß der Gutshof einen Bahnhof, dessen Wartehalle heute noch als Stellwerk für die Güterbahnstrecke in das Tanklager [[Krailling]] genutzt wird.


{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
Zeile 93: Zeile 93:
* Ellen Draxel: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-freiham-baugebiet-1.4918301 ''Grau verdrängt Grün''.] In: [[SZ]] vom 27. Mai 2020 (Tausend Wohnungen mehr als ursprünglich geplant könnten im zweiten Bauabschnitt entstehen. In Freiham insgesamt wären es dann 11 700. Bewohnerzahl und Dichte in Freiham sollen steigen und steigen. Weil der Verkehr im Westen ebenfalls zunimmt, wird die A 99 erweitert. Dafür muss wohl der Landschaftspark schrumpfen.)
* Ellen Draxel: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-freiham-baugebiet-1.4918301 ''Grau verdrängt Grün''.] In: [[SZ]] vom 27. Mai 2020 (Tausend Wohnungen mehr als ursprünglich geplant könnten im zweiten Bauabschnitt entstehen. In Freiham insgesamt wären es dann 11 700. Bewohnerzahl und Dichte in Freiham sollen steigen und steigen. Weil der Verkehr im Westen ebenfalls zunimmt, wird die A 99 erweitert. Dafür muss wohl der Landschaftspark schrumpfen.)


==Einzelnachweise==
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


24.204

Bearbeitungen

Navigationsmenü