29.462
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
In den beiden Jahren, von 1936 bis 1937, wurde die Straße, beginnend an der Ludwigstraße bis zur Königinstraße von vormals 11 m auf 27 m verbreitert. Im Zuge dieses Vorhabens mussten alle Gebäude auf der südlichen Seite der Straße abgebrochen werden. Am heute noch erhaltenen [[Prinz-Carl-Palais]] wurden alle Anbauten niedergelegt. Am Tag der ''Deutschen Kunst'', (16 bis 18. Juli), dem 16. Juli 1937, wurde die neue Straße eröffnet. | In den beiden Jahren, von 1936 bis 1937, wurde die Straße, beginnend an der Ludwigstraße bis zur Königinstraße von vormals 11 m auf 27 m verbreitert. Im Zuge dieses Vorhabens mussten alle Gebäude auf der südlichen Seite der Straße abgebrochen werden. Am heute noch erhaltenen [[Prinz-Carl-Palais]] wurden alle Anbauten niedergelegt. Am Tag der ''Deutschen Kunst'', (16 bis 18. Juli), dem 16. Juli 1937, wurde die neue Straße eröffnet. | ||
Zwischen dem Oskar-von-Miller-Ring, auf der Seite der Gabrielkirche, bis hinüber zur Von-der-Tann-Straße, auf der Höhe des Dichtergartens bei Von-der-Tann-Straße 7, überspannte ab | Zwischen dem Oskar-von-Miller-Ring, auf der Seite der Gabrielkirche, bis hinüber zur Von-der-Tann-Straße, auf der Höhe des Dichtergartens bei Von-der-Tann-Straße 7, überspannte ab Herbst 1966 für einige Jahre eine Brücke die Ludwigstraße. In dieser Zeit wurde der Altstadtringtunnel und im Tagebau die U-Bahn entlang der Ludwigstraße ausgeschachtet. | ||
== Lagebilder == | == Lagebilder == |
Bearbeitungen