22.210
Bearbeitungen
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Fahrzeugeinsatz == | == Fahrzeugeinsatz == | ||
Zur Zeit kommen auf der Linie RE 25 überwiegend | Zur Zeit kommen auf der Linie RE 25 überwiegend lokbespannte Züge zum Einsatz. Die Garnituren bestehen aus angehängten Schnellzugwagen aus ehemaligen Beständen der Deutschen Bundesbahn der Gattungen UIC-X und UIC-Z, sowie der Deutschen Reichsbahn mit der Gattung UIC-Z und modernisierten Doppelstockwagen des Typs Dosto 03 mit Tiefeinstieg. Die Wagen der Bauarten TI, ABvmz, Avmz sowie DBpz sind klimatisiert. Einzelne Wagen weisen daher keine Klimatisierung auf. Der Doppelstockwagen ist zudem barrierefrei und bietet eine spezielle Mitnahmemöglichkeit für Fahrräder. Die Abteilwagen der Baureihe ABvmz haben eine behindertengerechte Toilette. Ebenfalls werden auch bis zu drei Wagen der České dráhy mitgeführt. | ||
Vorgespannt werden zwischen München und Regensburg Elektroloks des Typs Siemens EuroSprinter (Baureihe 183) sowie Baureihe 182 (Taurus), zwischen Regensburg und Furth im Wald kommen Diesel-Loks der Art Siemens EuroRunner (Baureihe 223) zum Einsatz. Ab Furth im Wald bis Plzen wird eine tschechische Diesellok der Reihe 754 und von Plzen bis Praha | Vorgespannt werden zwischen München und Regensburg Elektroloks des Typs Siemens EuroSprinter (Baureihe 183) sowie Baureihe 182 (Taurus), zwischen Regensburg und Furth im Wald kommen Diesel-Loks der Art Siemens EuroRunner (Baureihe 223) zum Einsatz. Ab Furth im Wald bis Plzen wird eine tschechische Diesellok der Reihe 754 und von Plzen bis Praha hl.n. eine Elektrolokomotive der Reihe 363 vorgespannt. | ||
In Schwandorf wird der Zug geteilt. Vier Wagen verkehren von dort aus weiter nach Praha hl.n. und die restlichen Wagen verkehren von dort aus als [[RE 2]] weiter nach Hof. | In Schwandorf wird der Zug geteilt. Vier Wagen verkehren von dort aus weiter nach Praha hl.n. und die restlichen Wagen verkehren von dort aus als [[RE 2]] weiter nach Hof. | ||
Bearbeitungen