Ferenc Krausz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Änderung 246024 von Florian (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Markierung: Rückgängigmachung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ferenc Krausz''' (geb. am 17. Mai [[1962]] in {{WL2|Mór}}) ist ein ungarischer und österreichischer Physiker in [[Garching]] und Hochschullehrer der [[LMU]]. Der Physiker erhält 2023 (10. Dez.) zusammen mit zwei Wissenschaftlerinnen anderer Institute den '''Physik-Nobelpreis'''. Mit seinem Forschungsteam gelang es ihm als erstem weltweit, einen extrem kurzen Lichtpuls von weniger als einer Femtosekunde Dauer sowohl zu erzeugen als auch zu messen. Das soll ein Milliardstel einer milliardsten Sekunde kurz sein.
'''Ferenc Krausz''' (geb. am 17. Mai [[1962]] in {{WL2|Mór}}) ist ein ungarischer und österreichischer Physiker in [[Garching]] und Hochschullehrer der [[LMU]]. Der Physiker erhält 2023 (10. Dez.) zusammen mit zwei Wissenschaftlerinnen anderer Institute den '''Physik-Nobelpreis'''. Mit seinem Forschungsteam gelang es ihm als erstem weltweit, einen extrem kurzen Lichtpuls von weniger als einer Femtosekunde Dauer sowohl zu erzeugen als auch zu messen. Eine Femtosekunde sind 10<sup>-15</sup> Sekunden, also eine 1 mit 15 Nullen


Seit 2004 ist er Direktor am [[Max-Planck-Institut]] für Quantenoptik am Hochschul- und [[Forschungszentrum Garching]] in [[Garching]] bei [[München]]. Seine Professur an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] läuft als Teilgebiet der {{WL2|Experimentalphysik}}. Er ist Mitbegründer und war von 2010 bis 2019 einer der beiden Sprecher des {{WL2|Exzellenzcluster}}s [[Munich-Centre for Advanced Photonics]] (MAP).  
Seit 2004 ist er Direktor am [[Max-Planck-Institut]] für Quantenoptik am Hochschul- und [[Forschungszentrum Garching]] in [[Garching]] bei [[München]]. Seine Professur an der [[Ludwig-Maximilians-Universität]] läuft als Teilgebiet der {{WL2|Experimentalphysik}}. Er ist Mitbegründer und war von 2010 bis 2019 einer der beiden Sprecher des {{WL2|Exzellenzcluster}}s [[Munich-Centre for Advanced Photonics]] (MAP).  
32.107

Bearbeitungen

Navigationsmenü