21.537
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Sie wurde im Jahr 1872 nach der heute französischen Gemeinde '''{{WL2|de:Wœrth|Wœrth}}''' im elsässischen Département Bas-Rhin benannt. Sie wurde durch die ''Schlacht bei Wörth'' zu Beginn des deutsch-französischen Krieges am 6. August [[1870]] bekannt. | Sie wurde im Jahr 1872 nach der heute französischen Gemeinde '''{{WL2|de:Wœrth|Wœrth}}''' im elsässischen Département Bas-Rhin benannt. Sie wurde durch die ''Schlacht bei Wörth'' zu Beginn des deutsch-französischen Krieges am 6. August [[1870]] bekannt. | ||
== Trambahn-Haltestelle == | |||
Die Wörthstraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|21}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der Wörthstraße befindet. Die Linie {{ÖPNV|25}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der [[Milchstraße]] befindet. | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Max-Weber-Platz]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|21}} | |||
| Nächster = [[Ostbahnhof]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Max-Weber-Platz]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|25}} | |||
| Nächster = [[Rosenheimer Platz]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
== Gebäude == | == Gebäude == |
Bearbeitungen