Dietlindenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Münchner Freiheit]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-Freimann]]
| PLZ                  =
| PLZ                  = 80802
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1899
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=969 {{PAGENAME}}]</ref>
| Querstraßen          =  
| Straßen              = [[Ungererstraße]] [[Isarring]]
| Querstraßen          = [[Kunigundenstraße]] [[Klementinenstraße]] [[Biedersteiner Straße]]
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U6}} Dietlindenstraße
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  =
| Bus                  = {{ÖPNV|59}} Dietlindenstraße
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 700 m
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          = 00863
}}
}}
Die '''Dietlindenstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Ungererstraße]] zum [[Isarring]].
Die '''Dietlindenstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Ungererstraße]] zum [[Isarring]].


Sie wurde benannt nach Prinzessin '''Dietlinde''' von Bayern (1888 – 1889), Tochter von König [[Ludwig III.]]
Sie wurde benannt nach Prinzessin '''Dietlinde''' von Bayern (1888–1889), Tochter von König [[Ludwig III.]]


== Gebäude ==
== Gebäude ==
Zeile 52: Zeile 53:
|}
|}


==U-Bahnhof Dietlindenstraße==
== U-Bahnhof Dietlindenstraße ==
Die Dietlindenstraße ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält die Linie {{ÖPNV|U6}}. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zur Buslinie {{ÖPNV|59}}.
Die Dietlindenstraße ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält die Linie {{ÖPNV|U6}}. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zur Buslinie {{ÖPNV|59}}.


{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
Zeile 63: Zeile 64:
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.164769262075424|ost=11.593768000602722}}  
{{Lage|nord=48.164769262075424|ost=11.593768000602722}}  
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
30.737

Bearbeitungen

Navigationsmenü