Münchner Verkehrsgesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anpassung an einheitlichen Aufbau
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Anpassung an einheitlichen Aufbau)
Zeile 2: Zeile 2:


Die '''Münchner Verkehrsgesellschaft mbH''' (kurz: ''MVG'') ist seit 2001/2002 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der [[Stadtwerke München]] und betreibt das [[U-Bahn]]-, [[Tram|Straßenbahn]]- und [[Bus]]-Netz in München. Sie ist somit Partner im [[MVV]]. Die Stadtwerke München hatten bis zur Gründung der MVG alle Aufgaben, um den öffentlichen Nahverkehr, den [[ÖPNV]] sicherzustellen. Eine Ausgliederung wurde wegen einer Regelung der Europäischen Union nötig, wonach Quersubventionen der verschiedenen Werksbereiche von kommunalen Betrieben auszuschließen sind.
Die '''Münchner Verkehrsgesellschaft mbH''' (kurz: ''MVG'') ist seit 2001/2002 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der [[Stadtwerke München]] und betreibt das [[U-Bahn]]-, [[Tram|Straßenbahn]]- und [[Bus]]-Netz in München. Sie ist somit Partner im [[MVV]]. Die Stadtwerke München hatten bis zur Gründung der MVG alle Aufgaben, um den öffentlichen Nahverkehr, den [[ÖPNV]] sicherzustellen. Eine Ausgliederung wurde wegen einer Regelung der Europäischen Union nötig, wonach Quersubventionen der verschiedenen Werksbereiche von kommunalen Betrieben auszuschließen sind.
== Anschrift ==
{{Adresse
| Name          =  Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG)
| Straße        =  [[Emmy-Noether-Straße]] 2
| PLZ            =  80992
| Stadt          =  München
| Postfachnummer = 
| Postfach-PLZ  = 
| Telefon        =  089 2191-0
| Mobil          = 
| eMail          =  redaktion@mvg.de
| MVV            =  redaktion@mvg.de
| WWW            =  www.mvg.de
}}
Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG)
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
Telefon: 089 2191-0
Fax: 089 2191-703386
E-Mail: redaktion@mvg.de


== Geschäftsleitung ==
== Geschäftsleitung ==
Zeile 54: Zeile 33:
== Notrufsäulen==
== Notrufsäulen==
Neue Notrufsäulen mit Direktkontakt zur U-Bahnbetriebszentrale lösen seit 2009 Zug um Zug auf allen U-Bahnsteigen und in allen Sperrengeschossen die alten Einrichtungen ab. Die 100 Münchner U-Bahnhöfe sind mittlerweile flächendeckend mit Videokameras ausgerüstet. Parallel zu diesen technischen Maßnahmen hat die U-Bahnwache ihre Präsenz in den vergangenen Jahren deutlich verstärkt. Weitere Teile des Sicherheitskonzepts der MVG sind u.a. das Alkoholverbot, der weitere Ausbau des Mobilfunknetzes in der U-Bahn und durchgängig begehbare Züge ohne abgetrennte Abteile. Bei Modernisierungsmaßnahmen achtet die MVG zudem verstärkt auf Transparenz und gute Ausleuchtung der Bahnhöfe.
Neue Notrufsäulen mit Direktkontakt zur U-Bahnbetriebszentrale lösen seit 2009 Zug um Zug auf allen U-Bahnsteigen und in allen Sperrengeschossen die alten Einrichtungen ab. Die 100 Münchner U-Bahnhöfe sind mittlerweile flächendeckend mit Videokameras ausgerüstet. Parallel zu diesen technischen Maßnahmen hat die U-Bahnwache ihre Präsenz in den vergangenen Jahren deutlich verstärkt. Weitere Teile des Sicherheitskonzepts der MVG sind u.a. das Alkoholverbot, der weitere Ausbau des Mobilfunknetzes in der U-Bahn und durchgängig begehbare Züge ohne abgetrennte Abteile. Bei Modernisierungsmaßnahmen achtet die MVG zudem verstärkt auf Transparenz und gute Ausleuchtung der Bahnhöfe.
<!-- Hamburg ist 700 km entfernt!
Mit der vorbildlichen Kampagne ''[http://www.hochbahn.de/wps/portal/de/home/hochbahn/service/sicher_unterwegs/?WCM_GLOBAL_CONTEXT=/wps/wcm/connect/de/home/hochbahn/service/sicher_unterwegs/ `Ich drück' für Dich` ... den Notruf, wenn's brenzlig wird]'' zeigt die Hamburger Hochbahn, wie man wirksam auf diese Sicherheitseinrichtungen hinweisen und die Fahrgäste auffordern / motivieren könnte, schon bereits bei Anzeichen von Gewalt Hilfe über die Notrufsäulen zu holen.-->


==Fundbüro==
== Anschrift ==
{{Adresse
| Name          =  Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG)
| Straße        =  [[Emmy-Noether-Straße]] 2
| PLZ            =  80992
| Stadt          =  München
| Postfachnummer = 
| Postfach-PLZ  = 
| Telefon        =  089 2191-0
| Mobil          = 
| eMail          =  redaktion@mvg.de
| MVV            = 
| WWW            =  www.mvg.de
}}
 
== MVG-Fundbüro ==
* MVG Infotelefon: '''0800 344226600''' (gebührenfreie Servicenummer, Mo. bis  Fr. 8 – 20 Uhr)
* MVG Infotelefon: '''0800 344226600''' (gebührenfreie Servicenummer, Mo. bis  Fr. 8 – 20 Uhr)
*Das Fundbüro der MVG: Wegen Gegenständen, die Sie wahrscheinlich in U-Bahnen, Bussen oder Straßenbahnen sowie an deren Haltestellen und Bahnsteigen verloren haben, wende man sich an das ''Fundbüro der Münchner Verkehrsgesellschaft'' (MVG) an der  
*Das Fundbüro der MVG: Wegen Gegenständen, die Sie wahrscheinlich in U-Bahnen, Bussen oder Straßenbahnen sowie an deren Haltestellen und Bahnsteigen verloren haben, wende man sich an das ''Fundbüro der Münchner Verkehrsgesellschaft'' (MVG) an der  
22.045

Bearbeitungen

Navigationsmenü