August-Exter-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1947
| NameErhalten        = 1947
| NameErhaltenInfo    = Eingemeindung
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung nach Eingemeindung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=408 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Gottfried-Keller-Straße]] [[Offenbachstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          = [[Hellihofweg]] [[Floßmannstraße]] [[Carossastraße]] [[Chopinstraße]]
| Plätze              =  
| Plätze              = [[Wensauerplatz]]
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
Zeile 28: Zeile 28:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 00345
}}Die '''August-Exter-Straße''' hieß ursprünglich ''Exter-Straße'' und liegt zwischen [[Offenbachstraße]] und [[Pasinger Bahnhof]] in [[Pasing]].  
}}
Die '''August-Exter-Straße''' hieß ursprünglich ''Exter-Straße'' und liegt zwischen [[Offenbachstraße]] und [[Pasinger Bahnhof]] in [[Pasing]].Querstraßen sind die [[Gottfried-Keller-Straße|Gottfried-Keller-]], [[Carossastraße|Carossa-]], [[Chopinstraße|Chopin-]], die [[Offenbachstraße]] und der [[Hellihofweg]]. Der [[Wensauerplatz]] liegt auf Höhe der [[Peter-Vischer-Straße]]. Jenseits der Offenbachstraße setzt sie die [[Karl-Mangold-Straße]] noch ein kurzes Stück nach Osten fort.  


Namensgeber ist der Architekt und Gründer der Pasinger Villenkolonien '''[[August Exter]]''' (1858 - 1933), ein verdienter Gemeindebürger Pasings.
Namensgeber ist der Architekt und Gründer der Pasinger Villenkolonien '''[[August Exter]]''' (1858–1933), ein verdienter Gemeindebürger Pasings<ref>[[Pasinger Archiv]]: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Straßenkunde]</ref>.
 
== Gebäude ==
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung
|-
| 1 || [[Pasinger Fabrik]] || städtisches Kulturzentrum<ref>Pasinger Fabrik: [https://pasinger-fabrik.de/ Internetauftritt]</ref>
|}


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.1518302857876|ost=11.4641207456589}}
{{Lage|nord=48.1518302857876|ost=11.4641207456589}}
 
== Einzelnachweise ==
<small>([http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Quelle: Pasinger Archiv])</small>
<references/>
 
Querstraßen sind die [[Gottfried-Keller-Straße|Gottfried-Keller-]], [[Carossastraße|Carossa-]], [[Chopinstraße|Chopin-]], die [[Offenbachstraße]] und der [[Hellihofweg]]. Der [[Wensauerplatz]] liegt auf Höhe der [[Peter-Vischer-Straße]]. Jenseits der Offenbachstraße setzt sie die [[Karl-Mangold-Straße]] noch ein kurzes Stück nach Osten fort.
 


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
Zeile 46: Zeile 51:
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Pasing]]
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]]
30.772

Bearbeitungen

Navigationsmenü