30.772
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = Alt-Moosach Am Riesenfeld | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Moosach]] [[Milbertshofen-Am Hart]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80992 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1971 | | NameErhalten = 1971 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1640 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Straßen = | | Straßen = [[Lerchenauer Straße]] [[Dachauer Straße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = [[Frankfurter Ring]] [[Landshuter Allee]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} | | U-Bahn = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} Georg-Brauchle-Ring | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|143}} {{ÖPNV|175}} {{ÖPNV|180}} {{ÖPNV|N75}} | | Bus = {{ÖPNV|143}} {{ÖPNV|175}} {{ÖPNV|180}} {{ÖPNV|N75}} | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 2,7 km | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 05669 | ||
}} | }} | ||
Der '''Georg-Brauchle-Ring''' in [[Milbertshofen]] führt von der [[Lerchenauer Straße]] zur [[Dachauer Straße]]. Er ist Teilstück des '''[[Mittlerer Ring|Mittleren Rings]].''' | Der '''Georg-Brauchle-Ring''' in [[Milbertshofen]] führt von der [[Lerchenauer Straße]] zur [[Dachauer Straße]]. Er ist Teilstück des '''[[Mittlerer Ring|Mittleren Rings]].''' | ||
Er wurde [[1971]] nach '''[[Georg Brauchle]]''' ( | Er wurde [[1971]] nach '''[[Georg Brauchle]]''' (1915–1968) benannt, der von 1960 bis zu seinem frühen Tod 1968 Zweiter Bürgermeister Münchens war. Er setzte sich stark für die Bewerbung Münchens für die Olympischen Spiele ein; daher ist dieser Straßenabschnitt des Mittleren Rings innerhalb des Olympiageländes nach ihm benannt. | ||
==U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring== | == U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring == | ||
Der Georg-Brauchle-Ring ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof halten | Der Georg-Brauchle-Ring ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof halten die Linien {{ÖPNV|U1}} und {{ÖPNV|U7}}. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu den Linien {{ÖPNV|143}}, {{ÖPNV|175}} und {{ÖPNV|180}}. | ||
Der [[U-Bahnhof]] liegt an der Kreuzung mit der [[Hanauer Straße]]. | Der [[U-Bahnhof]] liegt an der Kreuzung mit der [[Hanauer Straße]]. | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
== Anlieger== | == Anlieger== | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | ! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | ||
|- | |- | ||
Zeile 72: | Zeile 70: | ||
In der Nähe: [[BMW]], [[Sapporobogen]] | In der Nähe: [[BMW]], [[Sapporobogen]] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Georg-Brauchle-Ring| ]] | [[Kategorie:Georg-Brauchle-Ring| ]] |
Bearbeitungen