29.526
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
== Öffentlicher Nahverkehr == | == Öffentlicher Nahverkehr == | ||
Entlang der Leonrodstraße fährt die Trambahn. Diese verbindet die Stadttiele Schwabing mit Neuhausen - Nymphenburg. Im Abschnitt von der Schwere-Reiter-Straße kommend bis zur Straßenkreuzung mit der Albrechtstraße führt sie auf einem eigenen, mittig der Straße ausgeführten, befahrbaren Gleisabschnitt. Im restlichen Teil bis zum Rotkreuzplatz und der Nymphenburger Straße muss sich die Tram den Verkehrsfluss mit dem Individualverkehr teilen. | Entlang der Leonrodstraße fährt die Trambahn. Diese verbindet die Stadttiele Schwabing mit Neuhausen - Nymphenburg. Im Abschnitt von der Schwere-Reiter-Straße kommend bis zur Straßenkreuzung mit der Albrechtstraße führt sie auf einem eigenen, mittig der Straße ausgeführten, befahrbaren Gleisabschnitt. Im restlichen Teil bis zum Rotkreuzplatz und der Nymphenburger Straße muss sich die Tram den Verkehrsfluss mit dem Individualverkehr teilen. | ||
== Historisches == | |||
Anhand von alten Karten die in der Zeit ab 1800 bis 1860 entstanden kann der Verlauf und Name der Straße ersehen werden. So zog sich am Rotkreuzplatz beginnend der ''Schloßweg'' hinüber, an der später, in den Jahren ab 1859 erbauten Max II Kaserne vorbei, zu den Wiesen hinter der Dachauer Straße. Nach der Vollendung der Kasernenbauten wurde dieser ''Schloßweg'' mitte der 1860er Jahre, in Kasernweg umbenannt. Im Jahr 1883 wird dieser Weg in eine befestigte Straße umgebaut und in ''Kasernstraße'' nochmals umbenannt. Die Beschreibung in den Adressbüchern der Zeit wie folgt; ''Kasernstraße geht von der Nymphenburgerstraße vis a vis dem Vereinigungspunkte der Donnersberger-, Wendl-, und Winthirstraße in östlicher Richtung zur Dachauer Straße.'' | |||
== Impressionen == | == Impressionen == |
Bearbeitungen