Gebsattelbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Ausgestaltung ==
== Ausgestaltung ==
Wie auch am [[Reiherbrunnen|Regerplatzbrunnen]] findet sich auf zwei Säulen, die im Zentrum auf die Brüstung gestellt sind, je ein Reiher, der eine vergoldete Lilie im Schnabel hält. Die Vollendung der Brücke geschah im Jahr 1908. Der Architekt August Blössner entwarf hierzu weitere Anbauten, eine Terrasse mit Treppenaufagn, mit einem kleinen Brunnenbecken mit ''Brunnenweibchen'' von Widmer. Auf der gegenüberliegenden Seite entstand ein Treppenaufgang, mit darunter liegender, jetzt nicht mehr funktionierender, öffentlichen Bedürfnisanstalt. Auf halben Weg den Treppenaufgang hinauf steht ein nach unten blickender Beer, von Viktor Schreiber.  
Wie auch am [[Reiherbrunnen|Regerplatzbrunnen]] findet sich auf zwei Säulen, die im Zentrum auf die Brüstung gestellt sind, je ein Reiher, der eine vergoldete Lilie, das Sinnbild der Au, im Schnabel hält. Die Vollendung der Brücke geschah im Jahr 1908. Der Architekt August Blössner entwarf hierzu weitere Anbauten, eine Terrasse mit Treppenaufagn, mit einem kleinen Brunnenbecken mit ''Brunnenweibchen'' von Widmer. Auf der gegenüberliegenden Seite entstand ein Treppenaufgang, mit darunter liegender, jetzt nicht mehr funktionierender, öffentlichen Bedürfnisanstalt. Auf halben Weg den Treppenaufgang hinauf steht ein nach unten blickender Beer, von Viktor Schreiber.  


<gallery>
<gallery>
31.488

Bearbeitungen

Navigationsmenü