Von-der-Tann-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = Schönfeldvorstadt
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Maxvorstadt]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80539
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1872
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=5379 {{PAGENAME}}]</ref>
| Querstraßen          =  
| Straßen              = [[Oskar-von-Miller-Ring]] [[Prinzregentenstraße]]
| Querstraßen          = [[Ludwigstraße]] [[Franz-Josef-Strauß-Ring]]
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
Zeile 43: Zeile 44:
In den beiden Jahren, von 1936 bis 1937, wurde die Straße, beginnend an der Ludwigstraße bis zur Königinstraße von vormals 11 m, auf 27 m verbreitert. Im Zuge dieses Vorhabens mussten alle Gebäude auf der südlichen Seite der Straße abgebrochen werden. Am heute noch erhaltenen [[Prinz-Carl-Palais]] wurden alle Anbauten niedergelegt. Am Tag der ''Deutschen Kunst'' (16 bis 18. Juli), dem 16. Juli 1937, wurde die neue Straße eröffnet.
In den beiden Jahren, von 1936 bis 1937, wurde die Straße, beginnend an der Ludwigstraße bis zur Königinstraße von vormals 11 m, auf 27 m verbreitert. Im Zuge dieses Vorhabens mussten alle Gebäude auf der südlichen Seite der Straße abgebrochen werden. Am heute noch erhaltenen [[Prinz-Carl-Palais]] wurden alle Anbauten niedergelegt. Am Tag der ''Deutschen Kunst'' (16 bis 18. Juli), dem 16. Juli 1937, wurde die neue Straße eröffnet.


==Ehemalige Anlieger==
== Ehemalige Anlieger ==
* Nr. 15: Photographinnen: [[Hofatelier Elvira]]
* Nr. 15: Photographinnen: [[Hofatelier Elvira]]


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.144875317811966|ost=11.580917537212372}}  
{{Lage|nord=48.144875317811966|ost=11.580917537212372}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Navigationsleiste Altstadtring}}
{{Navigationsleiste Altstadtring}}
30.775

Bearbeitungen