1.955
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = Riesenfeldstraße | ||
| Bild = Muekarltheostrschi2021.jpg | | Bild = Muekarltheostrschi2021.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Plätze = [[Bonner Platz]] | | Plätze = [[Bonner Platz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} [[Bonner Platz]] | | U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} [[U-Bahnhof Bonner Platz|Bonner Platz]] | ||
| Tram = {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|28}} Karl-Theodor-Straße {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|N27}} [[Ackermannstraße]] | | Tram = {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|28}} [[Karl-Theodor-Straße]], {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|N27}} [[Ackermannstraße]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|144}} [[Angererstraße]] | | Bus = {{ÖPNV|144}} [[Angererstraße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = S. 134 Nr. 319 (hier 1893) | | Rambaldi = S. 134 Nr. 319 (hier 1893) | ||
| MSVZ = S. 166 | | MSVZ = S. 166 | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 02365 | ||
}} | }} | ||
Münchens '''Karl-Theodor-Straße''' verläuft von der [[Leopoldstraße]] in [[Schwabing]] nach Westen über den [[Bonner Platz]] bis zur [[Schleißheimer Straße]] in [[Schwabing-West]]. | Münchens '''Karl-Theodor-Straße''' verläuft von der [[Leopoldstraße]] in [[Schwabing]] nach Westen über den [[Bonner Platz]] bis zur [[Schleißheimer Straße]] in [[Schwabing-West]]. | ||
Die Straße wurde nach einem im November 1892 veröffentlichtem | Die Straße wurde nach einem im November 1892 veröffentlichtem Beschluss von vormals Riesenfeldstraße in Karl-Theodor-Straße umbenannt. | ||
== Namensgeber == | == Namensgeber == | ||
Die Straße wurde benannt nach Kurfürst [[Karl Theodor]]. Karl (oder Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der [[Residenz]] in [[München]]) war ab 31. Dezember 1742 als Karl IV. Kurfürst von der Pfalz und seit 30. Dezember 1777 als Karl II. auch von [[Bayern]]. Seine Regierungszeit hatte enorme Bedeutung für die kulturelle, ökonomische und infrastrukturelle Entwicklung des süddeutschen Raumes in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auf seine Initiative hin entstand in München unter anderem auch der [[Englischer Garten|Englische Garten]]. | Die Straße wurde benannt nach Kurfürst [[Karl Theodor]]. Karl (oder Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der [[Residenz]] in [[München]]) war ab 31. Dezember 1742 als Karl IV. Kurfürst von der Pfalz und seit 30. Dezember 1777 als Karl II. auch von [[Bayern]]. Seine Regierungszeit hatte enorme Bedeutung für die kulturelle, ökonomische und infrastrukturelle Entwicklung des süddeutschen Raumes in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auf seine Initiative hin entstand in München unter anderem auch der [[Englischer Garten|Englische Garten]]. | ||
== U-Bahn und Tram == | |||
Die Karl-Theodor-Straße ist auch mit [[U-Bahn]] und [[Tram]] erreichbar. Der nächste U-Bahnhof liegt am [[Bonner Platz]]. Er wird von der {{ÖPNV|U3}} bedient. Die Trambahnlinien {{ÖPNV|12}} und {{ÖPNV|28}} halten an der gleichnamigen Haltestelle in der [[Belgradstraße]]. | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Münchner Freiheit]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|U3}} | |||
| Nächster = [[Scheidplatz]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Scheidplatz]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|28}} | |||
| Nächster = [[Clemensstraße]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
Zeile 49: | Zeile 67: | ||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | ! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | ||
|- | |- | ||
| 19 || [[Corps Isaria]] || schlagende Studentenverbindung<ref>Corps Isaria: [https://www.isaria.de/ Internetauftritt]</ref> | | 19 || [[Corps Isaria]] || schlagende [[Studentenverbindung]]<ref>Corps Isaria: [https://www.isaria.de/ Internetauftritt]</ref> | ||
|- | |- | ||
| 55 || Landesinnungsverband Bayern für Orthopädietechnik || <ref>Landesinnungsverband Bayern für Orthopädietechnik: [https://www.lib-ot.de/ Internetauftritt]</ref> | | 55 || Landesinnungsverband Bayern für Orthopädietechnik || <ref>Landesinnungsverband Bayern für Orthopädietechnik: [https://www.lib-ot.de/ Internetauftritt]</ref> | ||
Zeile 56: | Zeile 74: | ||
|} | |} | ||
==Lage== | == Lage == | ||
*{{Lageanf|nord=48.164989203214645|ost=11.586547493934631}} | *{{Lageanf|nord=48.164989203214645|ost=11.586547493934631}} | ||
*{{Lageend|nord=48.16788598895073|ost=11.564912796020508}} | *{{Lageend|nord=48.16788598895073|ost=11.564912796020508}} | ||
Zeile 65: | Zeile 83: | ||
[[Kategorie:Schwabing]] | [[Kategorie:Schwabing]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Bearbeitungen