31.816
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1960 Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3141 Leuchtenbergring]</ref> | | NameErhalten = 1960 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3141 Leuchtenbergring]</ref> | |||
| Straßen = [[Ampfingstraße]] [[Richard-Strauss-Straße]] | | Straßen = [[Ampfingstraße]] [[Richard-Strauss-Straße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
| Nutzergruppen = Kraftfahrstraße | | Nutzergruppen = Kraftfahrstraße | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 680 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
}} | }} | ||
Der '''Leuchtenbergring''' ist ein Teilstück des [[Mittlerer Ring|Mittleren Ringes]] (B2R) in [[Ramersdorf]] bzw. [[Bogenhausen]] mit vier Fahrspuren. | Der '''Leuchtenbergring''' ist ein Teilstück des [[Mittlerer Ring|Mittleren Ringes]] (B2R) in [[Ramersdorf]] bzw. [[Bogenhausen]] mit vier Fahrspuren. | ||
Er verläuft zwischen der [[Ampfingstraße]] als Verlängerung u.a. des [[Innsbrucker Ring]]s, der [[Richard-Strauss-Straße]] und des [[Richard-Strauss-Tunnel]]s in zuletzt nördlicher Richtung. Die Straße verläuft größtenteils als [[Leuchtenbergring-Unterführung|Unterführung]] unter den Bahngleisen. | Er verläuft zwischen der [[Ampfingstraße]] als Verlängerung u.a. des [[Innsbrucker Ring]]s, der [[Richard-Strauss-Straße]] und des [[Richard-Strauss-Tunnel]]s in zuletzt nördlicher Richtung. Die Straße verläuft größtenteils als [[Leuchtenbergring-Unterführung|Unterführung]] unter den Bahngleisen. | ||
Er ist benannt nach ''[[Eugène de Beauharnais]]'' (1781 — 1824), der von [[Maximilian I. Joseph]] zum ''Herzog von Leuchtenberg'' ernannt wurde. Der Verwandte Napoleons (Stiefsohn, später von diesem adoptiert) wurde Schwiegersohn von König Maximilian I., als er dessen älteste Tochter [[Auguste von Bayern]] ( | Er ist benannt nach ''[[Eugène de Beauharnais]]'' (1781 — 1824), der von [[Maximilian I. Joseph]] zum ''Herzog von Leuchtenberg'' ernannt wurde. Der Verwandte Napoleons (Stiefsohn, später von diesem adoptiert) wurde Schwiegersohn von König Maximilian I., als er dessen älteste Tochter [[Auguste von Bayern]] (1788—1851) heiratete. | ||
==S-Bahnhof Leuchtenbergring== | == S-Bahnhof Leuchtenbergring == | ||
Der Leuchtenbergring ist auch mit der [[S-Bahn]] erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof halten | Der Leuchtenbergring ist auch mit der [[S-Bahn]] erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof halten die Linien {{ÖPNV|S2}}, {{ÖPNV|S4}}, {{ÖPNV|S6}}, {{ÖPNV|S8}} sowie die Linie {{ÖPNV|S1}}, die hier endet. Die zweite Stammstrecke soll hier enden. | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | {{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* ''München und seine Bauten nach 1912.'' Bruckmann, 1986. | * ''München und seine Bauten nach 1912.'' Bruckmann, 1986. | ||
* Megele: ''Bautechnischer Atlas der Landeshauptstadt München.'' München 1951. (Abschnitt Lagerhaus Transport | * Megele: ''Bautechnischer Atlas der Landeshauptstadt München.'' München 1951. (Abschnitt Lagerhaus Transport GmbH, Berg-am-Laim-Straße) | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.13402980566025|ost=11.616199314594269}} | {{Lage|nord=48.13402980566025|ost=11.616199314594269}} | ||
== Weblink == | == Weblink == | ||
* [https://www.mvv-muenchen.de/plaene-bahnhoefe/bahnhofsinformation/station/leuchtenbergring/index.html Bahnhofsinformationen MVV] | * [https://www.mvv-muenchen.de/plaene-bahnhoefe/bahnhofsinformation/station/leuchtenbergring/index.html Bahnhofsinformationen MVV] | ||
Zeile 80: | Zeile 79: | ||
{{Wikipedia-Artikel|Leuchtenbergring}} | {{Wikipedia-Artikel|Leuchtenbergring}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Mittlerer Ring]] | [[Kategorie:Mittlerer Ring]] |
Bearbeitungen