Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
8 Bytes hinzugefügt ,  30. Dezember 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 205: Zeile 205:
* {{WL2|Ansbach}} (AN)
* {{WL2|Ansbach}} (AN)
* {{WL2|Aschaffenburg}} (AB)
* {{WL2|Aschaffenburg}} (AB)
* [[Augsburg]] (A)
* {{WL2|Augsburg}} (A)
* {{WL2|Bamberg}} (BA)
* {{WL2|Bamberg}} (BA)
* {{WL2|Bayreuth}} (BT)
* {{WL2|Bayreuth}} (BT)
Zeile 257: Zeile 257:
Bayern gilt als sehr wirtschaftsstarkes und reiches Bundesland, es hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Agrar- zum Technologieland entwickelt. Die Arbeitslosenquote betrug im März [[2014]] 4,1 Prozent.
Bayern gilt als sehr wirtschaftsstarkes und reiches Bundesland, es hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Agrar- zum Technologieland entwickelt. Die Arbeitslosenquote betrug im März [[2014]] 4,1 Prozent.


Das Bundesland Bayern weist allerdings auch die größten wirtschaftlichen Unterschiede aller Bundesländer auf. So verteilt sich die Wirtschaftskraft vor allem auf die Regionen um [[München]] (mit Oberbayern und [[Augsburg]]), so wie auf die Region Nürnberg-Fürth-Erlangen, auf Unterfranken zwischen Würzburg und Aschaffenburg sowie die Region Regensburg. Regionen wie Oberfranken oder die nördliche Oberpfalz kann man als wirtschaftlich unterentwickelt betrachten. Diese Regionen weisen teilweise Arbeitslosenzahlen von über 10 % auf. In den letzten Jahren konnten hier allerdings sehr gute Fortschritte in der Entwicklung vorgewiesen werden.
Das Bundesland Bayern weist allerdings auch die größten wirtschaftlichen Unterschiede aller Bundesländer auf. So verteilt sich die Wirtschaftskraft vor allem auf die Regionen um [[München]] (mit Oberbayern und {{WL2|Augsburg}}), so wie auf die Region Nürnberg-Fürth-Erlangen, auf Unterfranken zwischen Würzburg und Aschaffenburg sowie die Region Regensburg. Regionen wie Oberfranken oder die nördliche Oberpfalz kann man als wirtschaftlich unterentwickelt betrachten. Diese Regionen weisen teilweise Arbeitslosenzahlen von über 10 % auf. In den letzten Jahren konnten hier allerdings sehr gute Fortschritte in der Entwicklung vorgewiesen werden.


== Kultur ==
== Kultur ==
24.274

Bearbeitungen

Navigationsmenü