Neufreimann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3.208 Bytes hinzugefügt ,  21. Dezember 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Gelände der ehemaligen Funkkaserne im Norden von München wird nach vollständiger Bebauung als "Neufreimann" als Stadtteil benannt.“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das Gelände der ehemaligen Funkkaserne im Norden von München wird nach vollständiger Bebauung als "Neufreimann" als Stadtteil benannt.
Das Gelände der ehemaligen Funkkaserne im Norden von München soll nach vollständiger Bebauung den Stadtteilnamen „Neufreimann“ tragen. Der Name wurde nach einem Wettbewerb aus über 300 Vorschlägen ausgewählt. Das neue Quartier an der [[Heidemannstraße]] steht für bunte Vielfalt und soll mit seiner zukunftsweisenden Bebauung seine eigene Identität entwickeln.
 
== Gelände ==
Das Gelände wird durch die ... [[Heidemannstraße]] abgegrenzt.
 
== Bauplanung ==
Auf dem Gelände der früheren [[Bayernkaserne]] in Freimann sollen rund 5.500 Wohnungen für bis zu 15.000 Menschen entstehen. Für ca. 200 Wohnungen ist ein Genossenschaftsmodell geplant<ref>[[Abendzeitung]], 9. November 2022: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/bauprojekt-bayernkaserne-neufreimann-ist-durch-subventionen-wieder-moeglich-art-856852 Bauprojekt Bayernkaserne: „Neufreimann ist durch Subventionen wieder möglich“]</ref>. Ferner sollen
Kindertagesstätten, zwei Schulstandorte mit einem Gymnasium, zwei Grundschulen, eine Förderschule, eine Musikschule und Sportanlagen, soziale Einrichtungen wie ein Seniorenzentrum, eine Jugendfreizeitstätte und Nachbarschaftstreffs, eine Zweigstelle der [[Münchner Volkshochschule]], ein großer Lebensmittelmarkt und weitere Geschäfte entstehen. Hinzu kommen öffentliche und private Freiflächen: ein Stadtpark, zwei großzügige Grünflächen im Norden und Süden, der Grünboulevard in Ost-West-Richtung mit Fuß- und Radwegen, gemeinschaftliche Dachgärten und Innenhöfe. Für die Verlängerung der Trambahnlinie {{ÖPNV|23}} führt eine Trasse durch das Gelände, die so genannte Magistrale. An der Heidemannstraße soll eine [[Feuerwache]] entstehen.
 
Der [[Bezirksausschuss Schwabing-Freimann]] regt außerdem an, eine Gedenkstätte bezüglich der militärischen Vergangenheit des Geländes zu errichten<ref>[[tz]]/[[Hallo München]], 15. Dezember 2022: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchen-neubau-viertel-kunst-werk-wand-mosaik-gedenkstaette-bayernkaserne-neufreimann-91977028.html BA Schwabing-Freimann will Wandmosaik für Erinnerungsort in Neufreimann verwenden]</ref>.
 
Das Quartier wird sich bis zur Fertigstellung im Jahr 2030 schrittweise entwickeln. Bis dahin werden sich Teilbereiche immer wieder verändern. Bestimmte Nutzungen werden früher benötigt, manche erst später – die einen nur temporär, die anderen dauerhaft.
 
Genau dies soll Raumpionieren, Start-ups, Künstlern oder anderen Akteuren die Chance bieten, innovative Geschäftsmodelle und neue Raumkonzepte zu erproben und bei Erfolg dauerhaft in Neufreimann zu etablieren<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/ehemalige-bayernkaserne-freimann.html Neufreimann]</ref>.
 
Der erste Spatenstich erfolgte im September 2022<ref>[[München tv]], 14. September 2022: [https://www.muenchen.tv/mediathek/video/gwg-muenchen-spatenstich-fuer-bezahlbaren-wohnraum-in-neufreimann/ GWG München: Spatenstich für bezahlbaren Wohnraum]</ref>.
 
== Weblinks ==
* [[Süddeutsche Zeitung]], 2. Juni 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-bayernkaserne-neufreimann-1.5595586 Neufreimann: eine neue Kleinstadt wächst heran]
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]]
[[Kategorie:Freimann]]
[[Kategorie:Neubaugebiet]]
[[Kategorie:Bayernkaserne]]
30.777

Bearbeitungen

Navigationsmenü