Europäisches Patentamt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:


1980 wurde der Neubau bezogen, für den Wohnhäuser und ein Gefängnis abgerissen werden mussten. Er liegt an der [[Erhardtstraße]] neben dem [[Deutsches Patent- und Markenamt|Deutschen Patent- und Markenamt]]. Es hat rund 7000 Mitarbeitende hier und in den Dienstorten Den Haag, Berlin und Wien. Das Amt für 38 Mitgliedsstaaten (nicht nur die EU) finanziert sich ausschließlich aus den Gebühren auf erteilte Patente.
1980 wurde der Neubau bezogen, für den Wohnhäuser und ein Gefängnis abgerissen werden mussten. Er liegt an der [[Erhardtstraße]] neben dem [[Deutsches Patent- und Markenamt|Deutschen Patent- und Markenamt]]. Es hat rund 7000 Mitarbeitende hier und in den Dienstorten Den Haag, Berlin und Wien. Das Amt für 38 Mitgliedsstaaten (nicht nur die EU) finanziert sich ausschließlich aus den Gebühren auf erteilte Patente.
Der jährliche Energieverbrauch des Gebäudes entspricht dem Verbrauch der Stadt Bad Tölz.


Jährlich werden ca. 250.000 bis 300.000 Patentanmeldungen bearbeitet, erteilt dagegen nur ca. 70.000. Zwei Drittel der Anmeldungen kommen aus außereuropäischen Ländern.  
Jährlich werden ca. 250.000 bis 300.000 Patentanmeldungen bearbeitet, erteilt dagegen nur ca. 70.000. Zwei Drittel der Anmeldungen kommen aus außereuropäischen Ländern.  
1.999

Bearbeitungen

Navigationsmenü