Statistiken des LA Statistik Bayern über München: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 67: Zeile 67:
}}
}}


==Statistisches Jahrbuch der Stadt München==
== Statistisches Jahrbuch der Stadt München ==
{{Update}}
Die neuesten Zahlen sind bei ''http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtinfos/Statistik.html'' zu finden. Das neueste Statistische Jahrbuch der Stadt München ist seit dem 6. Dezember 2022 erhältlich<ref>[[Rathaus-Umschau]] 233/2022: [https://ru.muenchen.de/2022/233/Statistisches-Jahrbuch-2022-der-Stadt-Muenchen-erschienen-104795 Jahrbuch 2022 der Stadt München erschienen]</ref>.


Die neuesten Zahlen sind bei ''http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtinfos/Statistik.html'' zu finden.
<mark>Das 350 Seiten in 13 Kapiteln umfassende Jahrbuch kostet 18 Euro und ist im Statistischen Amt der Landeshauptstadt München, [[Schwanthalerstraße]] 68, Zimmer 105, bei der Stadtinformation im Rathaus, Marienplatz oder per Online-Bestellung erhältlich (Restauflagen der Vorjahre kostenlos). Die Zahlen des abgelaufenen Jahrs werden erst gegen Ende des Folgejahres veröffentlicht.</mark>


<mark>Auf 500 Seiten in 13 Kapiteln zeigt das [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtinfos/Statistik/Service.html Jahrbuch] Entwicklungen auf. Das Jahrbuch kostet 18 Euro und ist im Statistischen Amt der Landeshauptstadt München, Schwanthalerstraße 68, Zimmer 105, zu bekommen (Restauflagen der Vorjahre kostenlos). Die Zahlen von 2012 wurden im Nov. 2013 publiziert. Die für 2014 schon im Oktober 2015.</mark>
=== 2022 ===
Die wichtigsten Angaben:
* 2021 wurden 18.330 neue Münchner Kindl geboren. Das ist die höchste jemals in München beobachtete Zahl von Geborenen und 223 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2016 mit 18.107 Geborenen.
* Im März 2021 gab es in München 1 469 Kindertageseinrichtungen, in denen Kinder im Alter von wenigen Wochen bis zu 13 Jahren betreut wurden. Gegenüber 2020 stieg die Zahl der angebotenen Plätze um 4,9 Prozent auf 95.159 im März 2021.
* Am 30.6.2021 wurde mit 908.457 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort München erstmals die 900.000er-Marke überschritten. Dies sind 199.122 mehr als im Jahr 2011.
* Die Tourismusbilanz für 2021 wies für München knapp 3,1 Mio. Gästeankünfte und gut 7,9 Mio. Übernachtungen aus. Damit lag das Gästeaufkommen um 3,5 Prozent und die Zahl der Übernachtungen um 13,0 Prozent höher als 2020. Das Vorkrisenniveau von 2019 konnte jedoch noch nicht erreicht werden<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/news/newsausderredaktion.html News aus der Redaktion, 6. Dezember 2022]</ref>.


===2018===
===2018===
* [https://www.muenchen.de/aktuell/2019-10/statistisches-jahrbuch-muenchen-2019.html Überblick: Zahlen und Fakten über das Jahr 2018 (im JB)]  
* [https://www.muenchen.de/aktuell/2019-10/statistisches-jahrbuch-muenchen-2019.html Überblick: Zahlen und Fakten über das Jahr 2018 (im JB)]  
* [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:332c6bb4-7bb4-4221-8d7c-5c209e8eb110/jaz_2018_bevölkerung.pdf Zahlen 2018 als PDF-Datei]
* [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:332c6bb4-7bb4-4221-8d7c-5c209e8eb110/jaz_2018_bevölkerung.pdf Zahlen 2018 als PDF-Datei]
Zeile 95: Zeile 99:
* [http://www.abendzeitung-muenchen.de/gallery.muenchens-aktuellste-statistik-muenchen-unsere-stadt-in-zahlen-param~3~2~0~31~false.9d3fff5d-2005-4849-8c41-7a6c40e7df20.html Bilderstrecke in der [[AZ]] zu ''Das Statistische Jahrbuch 2013 München'']
* [http://www.abendzeitung-muenchen.de/gallery.muenchens-aktuellste-statistik-muenchen-unsere-stadt-in-zahlen-param~3~2~0~31~false.9d3fff5d-2005-4849-8c41-7a6c40e7df20.html Bilderstrecke in der [[AZ]] zu ''Das Statistische Jahrbuch 2013 München'']
** ca. 800.000 Münchner sind laut Statistik 2012 ledig oder geschieden (705.603 Ledige und 118.549 Geschiedene). Dummerweise sind bei den Zahlen auch Nicht-Heiratswillige und Babys dabei.  
** ca. 800.000 Münchner sind laut Statistik 2012 ledig oder geschieden (705.603 Ledige und 118.549 Geschiedene). Dummerweise sind bei den Zahlen auch Nicht-Heiratswillige und Babys dabei.  
** Laut Statistik sind 540.619 verheiratet bzw. verpartnert.
** Laut Statistik sind 540.619 verheiratet bzw. verpartnert.
** Der seit über zehn Jahren anhaltende Trend steigender Geburtenzahlen hält weiter an: 2012 kamen 15.092 zur Welt, die meisten davon im Oktober. Im Stadtbezirk [[Au-Haidhausen]] wurden mit 13,3 Geburten auf 1.000 Einwohner die meisten Kinder geboren.
** Der seit über zehn Jahren anhaltende Trend steigender Geburtenzahlen hält weiter an: 2012 kamen 15.092 zur Welt, die meisten davon im Oktober. Im Stadtbezirk [[Au-Haidhausen]] wurden mit 13,3 Geburten auf 1.000 Einwohner die meisten Kinder geboren.
** 424.213 Privathaushalte werden geführt.
** 424.213 Privathaushalte werden geführt.
32.464

Bearbeitungen