30.737
Bearbeitungen
K (linkfix) |
|||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
Bei den Häusern Heßstraße 34 (Giraffe) und 70 ({{WL2|Todsünden|"Die sieben Todsünden"}}, richtiger die sieben Hauptsünden, an deren Vergebung der zugehörige Spruch mahnt) ist der [[Fassadenschmuck der Nachkriegszeit|Fassadenschmuck]] beachtenswert. | Bei den Häusern Heßstraße 34 (Giraffe) und 70 ({{WL2|Todsünden|"Die sieben Todsünden"}}, richtiger die sieben Hauptsünden, an deren Vergebung der zugehörige Spruch mahnt) ist der [[Fassadenschmuck der Nachkriegszeit|Fassadenschmuck]] beachtenswert. | ||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 22 || Krankenhaus [[Diakoniewerk]] || Belegkrankenhaus | |||
|- | |||
| 80 || Mietshaus, Baudenkmal || erbaut im Jahr 1898 bis 1890, Baumeister Heinrich Hilgert (Bautechnisches Büro). Nordische Renaissance, Rohbackstein mit reichen Putzgliederungen. Fensterrahmen erneuert | |||
|- | |||
| 90 || Münchner Ableger des [[muCCC|Chaos Computer Clubs]]<br> | |||
Lokal: [[Taste my Burger]] | |||
|- | |||
| 120 || Feuerwache 4 || <ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/service/info/hauptabteilung-iv-branddirektion/1080683/ Feuerwache 4]</ref> | |||
|- | |||
| 132 || [[Utopia Halle|Utopia]] || ehemalige Reithalle | |||
|} | |||
[[Datei:Muehesstr120022022c85.jpg|mini|Heßstraße 120]] | [[Datei:Muehesstr120022022c85.jpg|mini|Heßstraße 120]] | ||
[[Datei:Muehesstr136022022c95.jpg|mini|Heßstraße 136]] | [[Datei:Muehesstr136022022c95.jpg|mini|Heßstraße 136]] | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
*{{Lageanf|nord=48.1500560045242|ost=11.5726402401924}} | *{{Lageanf|nord=48.1500560045242|ost=11.5726402401924}} |
Bearbeitungen