In den Kirschen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:


== Das Gütergleis ==
== Das Gütergleis ==
In den [[1930er]]-Jahren wurde abzweigend an der heutigen Schragenhofstraße, von der Gleisanlage des Moosacher Bahnrings, ein Gütergleis, an den Lagerhallen des Fuhrunternehmens Johann Wunder vorbei, bis zum bayerischen Landesamt für Maße und Gewichte gelegt. Die Straße In den Kirschen endete nahe dem Wald, neben den Gleisen. Sie war hier nur durch einen Feldweg mit dem Anschluss an der Schragenhofstraße verbunden. Erst nach 2008 wurden die Gleise an der Schragenhofstraße entfernt. Ein winziges Teilstück der Gleisanlage in das Grundstück, und einem kleinen erhaltenen Lokschuppen der Firma Wunder, sind noch erhalten, und sind von der Natur völlig in Beschlag genommen.
In den [[1930er]]-Jahren wurde abzweigend an der heutigen Schragenhofstraße, von der Gleisanlage des Moosacher Bahnrings, ein Gütergleis, an den Lagerhallen des Fuhrunternehmens Johann Wunder vorbei, in einem weiten Bogen in das ehemalige Areal der Versuchsanstalt von Weihenstephan hinein. Die Straße In den Kirschen endete an der Kreuzung mit dem Kapuzinerhölzlweg, vor den Kleingartenanlagen. Von hier war sie nur durch einen Feldweg mit dem Anschluss an der Schragenhofstraße verbunden. Erst nach 2008 wurden die Gleise an der Schragenhofstraße entfernt. Ein winziges Teilstück der Gleisanlage in das Grundstück, und einem kleinen erhaltenen Lokschuppen der Firma Wunder, sind noch erhalten, und von der Natur völlig in Beschlag genommen.


== Gebäude ==
== Gebäude ==
30.108

Bearbeitungen

Navigationsmenü