Leuchtenbergring: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:
Er ist benannt nach ''[[Eugène de Beauharnais]]'' (1781 — 1824), der von [[Maximilian I. Joseph]] zum ''Herzog von Leuchtenberg'' ernannt wurde. Der Verwandte Napoleons (Stiefsohn, später von diesem adoptiert) wurde Schwiegersohn von König Maximilian I., als er dessen älteste Tochter [[Auguste von Bayern]] (1788 — 1851) heiratete.  
Er ist benannt nach ''[[Eugène de Beauharnais]]'' (1781 — 1824), der von [[Maximilian I. Joseph]] zum ''Herzog von Leuchtenberg'' ernannt wurde. Der Verwandte Napoleons (Stiefsohn, später von diesem adoptiert) wurde Schwiegersohn von König Maximilian I., als er dessen älteste Tochter [[Auguste von Bayern]] (1788 — 1851) heiratete.  


==S-Bahnhof Leuchtenbergring==
Der Leuchtenbergring ist auch mit der [[S-Bahn]] erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof halten auch die Linien {{ÖPNV|S2}}, {{ÖPNV|S4}}, {{ÖPNV|S6}}, {{ÖPNV|S8}} sowie die Linie {{ÖPNV|S1}}, die hier endet. Die zweite Stammstrecke soll hier enden.


== Leuchtenberg-Unterführung ==
== Leuchtenberg-Unterführung ==
19.472

Bearbeitungen

Navigationsmenü