Thierschplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
Der Platz wurde bereits im Jahr 1887, einige Jahre vor der Namensvergabe der Thierschstraße so benannt.  
Der Platz wurde bereits im Jahr 1887, einige Jahre vor der Namensvergabe der Thierschstraße so benannt.  


[[Datei:Muethierschplatz042018c85.jpg|thumb|Thierschplatz]]
[[Datei:Muethierschplatz042018c85.jpg|thumb|Thierschstraße Nr.55 am Thierschplatz mit der Apotheke]]
Im Zentrum des Platzes befindet sich der 1905 errichtete [[Schnitterinbrunnen]] umgeben von Linden und Bergahorn (1905, von Erwin Kunz, auch Ceresbrunnen). Die umgebenden Häuser wurden von 1895 bis [[1900]] errichtet.
Im Zentrum des Platzes befindet sich der 1905 errichtete [[Schnitterinbrunnen]] umgeben von Linden und Bergahorn (1905, von Erwin Kunz, auch Ceresbrunnen). Die umgebenden Häuser wurden von 1895 bis [[1900]] errichtet.


29.462

Bearbeitungen

Navigationsmenü