Wiebekingstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Lindenstraße
| Bild                =  
| Bild                =  
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
Zeile 42: Zeile 42:


== Frühere Wiebekingstraße ==
== Frühere Wiebekingstraße ==
[[Rambaldi]] beschreibt 1894 eine andere Wiebekingstraße: ''Hat ihren Zugang von der St. Annastraße am Lehel unfern des Schulhauses, führt zur Stadtsäge und ist vorerst noch eine Sackgasse''. Allach wurde 1938 nach München eingemeindet; die jetzige Wiebekingstraße erhielt ihren Namen 1947 durch Umbenennung.
[[Rambaldi]] beschreibt 1894 eine andere Wiebekingstraße: ''Hat ihren Zugang von der St. Annastraße am Lehel unfern des Schulhauses, führt zur Stadtsäge und ist vorerst noch eine Sackgasse''.
 
Allach wurde 1938 nach München eingemeindet; die jetzige Wiebekingstraße erhielt ihren Namen 1947 durch Umbenennung<ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden.) S.145 W - Wiebekingstraße - bisher Lindenstraße in Untermenzing.</ref>.


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.18638250231743|ost=11.478846073150635}}  
{{Lage|nord=48.18638250231743|ost=11.478846073150635}}  
== Einzelnachweise ==


[[Kategorie:Wiebekingstraße| ]]
[[Kategorie:Wiebekingstraße| ]]
[[Kategorie:Allach]]
[[Kategorie:Allach]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
30.643

Bearbeitungen