Hofstatt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
33 Bytes hinzugefügt ,  18. September 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Hackenviertel]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  =  
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
Zeile 33: Zeile 33:
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            = 274
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          =  
Zeile 44: Zeile 44:
Könnte die Hofstatt reden, sie würde zweifellos aus den acht Jahrhunderten, die sie besteht, ungeheuer viel Interessantes erzählen können. Aber sie schweigt sich hierüber leider aus, wie das alte Dinge so belieben.  
Könnte die Hofstatt reden, sie würde zweifellos aus den acht Jahrhunderten, die sie besteht, ungeheuer viel Interessantes erzählen können. Aber sie schweigt sich hierüber leider aus, wie das alte Dinge so belieben.  


Die Geschichte der "Hofstatt" liegt ganz im Dunkeln. Sicheres lässt sich nicht viel über ihre Entstehung und Entwidmung sagen, fast überall begegnet man Vermutungen. [[Lorenz Hübner]] sagt in seiner Beschreibung der Stadt München (1803) nur:  
Die Geschichte der "Hofstatt" liegt im Dunkeln. Sicheres lässt sich nicht viel über ihre Entstehung und Entwidmung sagen, fast überall begegnet man Vermutungen. [[Lorenz Hübner]] sagt in seiner Beschreibung der Stadt München (1803) nur:  
:"Ein Teil des [[Färbergraben]]s macht mit einigen Häusern die Hofstatt aus, welche eine Art geschlossenen Platzes gestaltet."
:"Ein Teil des [[Färbergraben]]s macht mit einigen Häusern die Hofstatt aus, welche eine Art geschlossenen Platzes gestaltet."


30.736

Bearbeitungen

Navigationsmenü