Trambahnlinie 1: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Nach Eröffnung der U-Bahn vom Scheidplatz nach Neuperlach wurde die Trambahn-Linie 1 im Jahr 1980 eingestellt.
Nach Eröffnung der U-Bahn vom Scheidplatz nach Neuperlach wurde die Trambahn-Linie 1 im Jahr 1980 eingestellt.


==Haltestellen und Verlauf==
== Verläufe ==
=== 1907 bis 1934 ===
=== 1876 - 1906 ===
- Romanplatz - Romanstraße - Rotkreuzplatz - Nymphenburger Straße - Stiglmaierplatz - Hauptbahnhof Bahnhofplatz - Bayerstraße - Stachus - Neuhauserstraße - Kaufingerstraße - Marienplatz - Tal - Zweibrückenstraße - Ludwigsbrücke - Rosenheimerstraße - Orleansstraße - Orleansplatz/Ostbahnhof.
*21.10.1876:    Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Nymphenburger-/Maillingerstraße
 
*01.08.1890:    Adalbert-/Barer Straße - Barer Straße - Lenbachplatz - Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof -              Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Nymphenburger-/Maillingerstraße
 
*01.11.1890    Adalbert-/Barer Straße - Barer Straße - Lenbachplatz - Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof -      Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz
 
*03.05.1891    Adalbert-/Barer Straße - Barer Straße - Lenbachplatz - Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen
 
*01.07.1894    Kurfürstenplatz - Barer Straße - Lenbachplatz - Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen
 
*24.07.1895    Hohenzollern-/Leopoldstraße - Hohenzollernstraße - Kurfürstenplatz - Barer Straße - Lenbachplatz - Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen
 
*27.07.1897      Lilien-/Rosenheimer Straße - Rosenheimer Straße - Orleansstraße - Ostbahnhof - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Promenadeplatz  -  Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen
 
*18.11.1899    Ostbahnhof - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer  Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen
 
*17.07.1900    Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Bayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz  - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz - Nymphenburg
 
*ab 17.07.1900 als Elektrische betrieben
 
*20.05.1906    Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz - Nymphenburg
 
=== 1909 - 1944 ===
 
*26.07.1909 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*11.12.1909 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz - Nymphenburg
 
*04.08.1914 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*08.05.1919 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen, Pendelverkehr: Neuhausen - Romanplatz
 
*02.12.1919 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*02.11.1922 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen
 
*10.03.1924 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*28.06.1927 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Arnulfstraße - Seidlstraße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*19.05.1934 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Sendlinger-Tor-Platz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Arnulfstraße -  Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*04.10.1934 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Arnulfstraße - Seidlstraße -  Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*12.11.1934 Ostbahnhof - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Promenadeplatz - Lenbachplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof -  Arnulfstraße - Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*14.12.1934 Ostbahnhof - Max-Weber-Platz - Maxmonument - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Arnulfstraße -  Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*04.11.1935 Berg am Laim - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße -  Hauptbahnhof - Arnulfstraße - Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz - Botanischer Garten
 
*01.04.1938 Berg am Laim - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße -  Hauptbahnhof - Arnulfstraße - Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*07.10.1940 Berg am Laim - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Müllerstraße - Sendlinger-Tor-Platz - Karlsplatz -  Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Arnulfstraße - Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*03.11.1940 Berg am Laim - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße -  Hauptbahnhof - Arnulfstraße - Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Nymphenburger Straße - Rotkreuzplatz - Neuhausen - Romanplatz
 
*1944 infolge der Kriegszerstörungen oft nur Teil- oder Pendelbetrieb möglich
 
*Letzter Betriebstag: 25.07.1944
 
 
​=== 1945 - 1980 ===
 
*24.05.1945 Ostbahnhof - Max-Weber-Platz - Maxmonument - Isartorplatz - Müllerstraße - Sendlinger-Tor-Platz
 
*28.05.1945 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Müllerstraße - Sendlinger-Tor-Platz
 
*10.07.1945 Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Müllerstraße - Sendlinger-Tor-Platz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof -  Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*03.09.1945 Berg am Laim - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Müllerstraße - Sendlinger-Tor-Platz - Karlsplatz -  Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*16.02.1947 (Berg am Laim - Haidenauplatz -) Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Tal - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße -  Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*06.06.1947 Berg am Laim - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Tal - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße -  Hauptbahnhof - Arnulfstraße - Seidlstraße - Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*06.03.1967 Berg am Laim - Haidenauplatz - Ostbahnhof - Rosenheimer Straße - Isartorplatz - Tal - Marienplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße -  Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*21.04.1968 Steinhausen - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Lenbachplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*14.10.1968 Ramersdorf - Rosenheimer Straße - Ostbahnhof - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Lenbachplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße -  Hauptbahnhof - Dachauer Straße - Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*28.05.1972 Steinhausen - Max-Weber-Platz - Maximilianstraße - Lenbachplatz - Karlsplatz - Prielmayerstraße - Hauptbahnhof - Dachauer Straße -  Stiglmaierplatz - Leonrodplatz - Hanauer Straße - Moosach Bf.
 
*Letzter Betriebstag: 18.10.1980
 
== Weblink ==
* [https://www.trambahn.de/linie-1 Seite des Verein der Freunde des Münchner Trambahnmuseums zur Linie 1]


== Literatur und Nachweise ==
== Literatur und Nachweise ==
21.537

Bearbeitungen

Navigationsmenü