Werksviertel: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
[[Datei:Muewfzuendpfannihalle092018c90.jpg|thumb|Werksviertel. Ansicht Zündapphalle, später Pfanniareal. Zustand 2018.]]
[[Datei:Muewfzuendpfannihalle092018c90.jpg|thumb|Werksviertel. Ansicht Zündapphalle, später Pfanniareal. Zustand 2018.]]
Das neue '''Werksviertel''' folgt den [[Pfanni-Werke]]n aus der ersten und zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und seinen Nachbarn in [[Berg am Laim]]. Von 1996 bis 2016 befand sich hier zwei Jahrzehnte lang erst mit dem ''Kunstpark Ost'' und später mit dem Nachfolger [[Kultfabrik]] Europas größtes Partyareal, welches den Charakter des Viertels erneut wesentlich prägte.  
Das neue '''Werksviertel''' folgt den [[Pfanni-Werke]]n aus der ersten und zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und seinen Nachbarn in [[Berg am Laim]]. Von 1996 bis 2016 befand sich hier zwei Jahrzehnte lang erst mit dem ''Kunstpark Ost'' und später mit dem Nachfolger [[Kultfabrik]] Europas größtes Partyareal, welches den Charakter des Viertels erneut wesentlich prägte.  


Der Begriff [[Werksviertel]] ist eine Neuschöpfung aus den 2010er Jahren, die den geplanten Übergang der alten / ehemaligen Industrieflächen der Pfanni-Werke und Zündapp Fertigungshallen am [[Ostbahnhof]] zwischen  
Der Begriff [[Werksviertel]] ist eine Neuschöpfung aus den 2010er Jahren, die den geplanten Übergang der alten / ehemaligen Industrieflächen der Pfanni-Werke und Zündapp Fertigungshallen am [[Ostbahnhof]] zwischen  
Zeile 16: Zeile 15:


hin zu einem Wohn-, Büro- und Freizeitkulturquartier deutlich machen soll.
hin zu einem Wohn-, Büro- und Freizeitkulturquartier deutlich machen soll.
<br>
<br>


Im Werksviertel-Mitte wurde 2019 das nach eigenen Angaben größte mobile Riesenrad der Welt mit der Bezeichnung hi-Sky (Raddurchmesser 74&nbsp;m) für vorerst zwei Jahre aufgestellt. Auf dem östlich anschließenden Gelände im Süden der Grafinger Straße zwischen [[Atelierstraße]] und Püreelinie ist das [[Konzerthaus München]] als zukünftige Spielstätte des [[Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks|Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks]] mit einem Großen Saal mit 1.800 Plätzen, einem Kleinen Saal mit 600 Plätzen und einer Werkstatt mit 200 Plätzen (Architekten Cukrowicz Nachbauer in Bregenz) in Planung.
Im Werksviertel-Mitte wurde 2019 das nach eigenen Angaben größte mobile Riesenrad der Welt mit der Bezeichnung hi-Sky (Raddurchmesser 74&nbsp;m) für vorerst zwei Jahre aufgestellt. Auf dem östlich anschließenden Gelände im Süden der Grafinger Straße zwischen [[Atelierstraße]] und Püreelinie ist das [[Konzerthaus München]] als zukünftige Spielstätte des [[Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks|Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks]] mit einem Großen Saal mit 1.800 Plätzen, einem Kleinen Saal mit 600 Plätzen und einer Werkstatt mit 200 Plätzen (Architekten Cukrowicz Nachbauer in Bregenz) in Planung.
Zeile 25: Zeile 20:
Im Werksviertel liegt die ''Medienbrücke'', Rosenheimer Str. 145E-F. Das auf zwei Säulen horizontal schwebende Gebäude gilt als eines der ungewöhnlichsten in der Stadt. [http://www.medienbruecke.de/index.html]
Im Werksviertel liegt die ''Medienbrücke'', Rosenheimer Str. 145E-F. Das auf zwei Säulen horizontal schwebende Gebäude gilt als eines der ungewöhnlichsten in der Stadt. [http://www.medienbruecke.de/index.html]


Hier vorerst nur eine Sammlung von Zeitungsausschnitten u. ä. zur Konversion / zu den '''''Neubauplänen''''':
=Weblinks=
*[https://werksviertel.de/ Homepage des Werksviertels München]


=Medienberichte=
* Werksviertel München: Was da am Ostbahnhof entsteht: ''[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/werksviertel-wir-wollen-dass-sich-etwas-reibt-1.3615366 Münchens Ort für junge Kreative.]'' [[SZ]] vom 4. August 2017
* Werksviertel München: Was da am Ostbahnhof entsteht: ''[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/werksviertel-wir-wollen-dass-sich-etwas-reibt-1.3615366 Münchens Ort für junge Kreative.]'' [[SZ]] vom 4. August 2017
* [https://www.tz.de/muenchen/stadt/berg-am-laim-ort43346/werksviertel-ist-muenchens-spannendste-bausstelle-areal-hinter-ostbahnhof-8645005.html Das Werksviertel ist Münchens spannendste Baustelle, …] [[TZ]]  vom 16. Oktober 2017   
* [https://www.tz.de/muenchen/stadt/berg-am-laim-ort43346/werksviertel-ist-muenchens-spannendste-bausstelle-areal-hinter-ostbahnhof-8645005.html Das Werksviertel ist Münchens spannendste Baustelle, …] [[TZ]]  vom 16. Oktober 2017   


* usw...
{{Wikipedia-Artikel|Werksviertel}}
 
 
 
<br>
 
<br>
 
 
<br>
 
 
 
{{Ausbau}}
 
 
<br>


[[Kategorie:Berg am Laim]]
[[Kategorie:Berg am Laim]]
[[Kategorie:Werksviertel| ]]
[[Kategorie:Werksviertel| ]]
[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Kultur]]
656

Bearbeitungen