Georg Brun: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (nur einen kleinen Tippfehler entfernt!)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Georg Brun''' (* 10. Januar 1958 als Georg Liebler in München) ist ein deutscher Jurist und Schriftsteller. <br>
'''Georg Brun''' (* [[10. Januar]] [[1958]] als Georg Liebler in München) ist ein deutscher Jurist und Schriftsteller.  
 
Ab 1975 gehörte er der [[Bayerische Bereitschaftspolizei|Bayerischen Bereitschaftspolizei]] an, und von 1979 bis 1983 war er Kriminalbeamter im Bayerischen Landeskriminalamt. Von 1983 bis 1988 studierte er an der Universität München Jura. Brun war von Februar 2003 bis Dezember 2021 Referatsleiter im [[Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst|Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst]]. Für seine Verdienste um die [[Bayerische Akademie der Wissenschaften]] wurde er am 7. Dezember 2019 mit der Medaille Bene Merenti in Silber ausgezeichnet.
Ab 1975 gehörte er der [[Bayerische Bereitschaftspolizei|Bayerischen Bereitschaftspolizei]] an, und von 1979 bis 1983 war er Kriminalbeamter im Bayerischen Landeskriminalamt. Von 1983 bis 1988 studierte er an der Universität München Jura. Brun war von Februar 2003 bis Dezember 2021 Referatsleiter im [[Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst|Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst]]. Für seine Verdienste um die [[Bayerische Akademie der Wissenschaften]] wurde er am 7. Dezember 2019 mit der Medaille Bene Merenti in Silber ausgezeichnet.
<br>
 
In den Jahren 1988 bis 2006 verfasste er vorwiegend historische Romane. Er gehörte der Initiative Junger Autoren und der Autorenvereinigung ''Die Kogge'' an. Lange Jahre war er im Kuratorium und im Vorstand der Deutschen Schillerstiftung von 1859. 1989 erhielt er den Bayerischen Literaturförderpreis, 1997 ein Aufenthaltsstipendium der Casa Baldi.
In den Jahren 1988 bis 2006 verfasste er vorwiegend historische Romane. Er gehörte der Initiative Junger Autoren und der Autorenvereinigung ''Die Kogge'' an. Lange Jahre war er im Kuratorium und im Vorstand der Deutschen Schillerstiftung von 1859. 1989 erhielt er den Bayerischen Literaturförderpreis, 1997 ein Aufenthaltsstipendium der Casa Baldi.
<br>
 
Seit Herbst 2021 widmet er sich dem Genre des Kriminalromans.  
Seit Herbst 2021 widmet er sich dem Genre des Kriminalromans.  


32.384

Bearbeitungen