Johann Andreas Schmeller: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (zurechtgerückt, www)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Johann Andreas Schmeller''' (* 6. August 1785 in Tirschenreuth; † 27. Juli [[1852]] in [[München]]) war Germanist und bayerischer Sprachforscher. Er gilt als Begründer der modernen Mundartforschung in Deutschland. Er verfasste ein vierbändiges ''[[Bairisch-Lexikon|Bayrisches Wörterbuch]]''.
'''Johann Andreas Schmeller''' (* [[6. August]] [[1785]] in Tirschenreuth; † [[27. Juli]] [[1852]] in [[München]]) war Germanist und bayerischer Sprachforscher. Er gilt als Begründer der modernen Mundartforschung in Deutschland. Er verfasste ein vierbändiges ''[[Bairisch-Lexikon|Bayrisches Wörterbuch]]''.


Johann wurde als fünftes Kind der Familie geboren. In der Dorfschule erkannte sein Lehrer die Begabung und veranlasste, dass er in die Lateinschule geschickt wurde. Später wechselte er an das [[Wilhelmsgymnasium]] in München, das er 1801 abschloss. 1815 begann er mit der grammatischen Darstellung der bairischen Mundart, [[1821]] erschien der erste Band seines ''phonetischen Alphabets'' sowie ''Die Mundarten Bayerns grammatisch dargestellt''.
Johann wurde als fünftes Kind der Familie geboren. In der Dorfschule erkannte sein Lehrer die Begabung und veranlasste, dass er in die Lateinschule geschickt wurde. Später wechselte er an das [[Wilhelmsgymnasium]] in München, das er 1801 abschloss. 1815 begann er mit der grammatischen Darstellung der bairischen Mundart, [[1821]] erschien der erste Band seines ''phonetischen Alphabets'' sowie ''Die Mundarten Bayerns grammatisch dargestellt''.
24.204

Bearbeitungen

Navigationsmenü