Scheidplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
[[Bild:Muescheidpltramp20052014ab.jpg|thumb|Ein P-Wagen auf der Linie 28 wartet auf seine Weiterfahrt. Aufn. 2014]]
[[Bild:Muescheidpltramp20052014ab.jpg|thumb|Ein P-Wagen auf der Linie 28 wartet auf seine Weiterfahrt. Aufn. 2014]]
[[Datei:Muescheidplatztr20291321051993fiz.jpg|thumb|Im Mai 1993 wendet hier noch die [[Trambahnlinie 13|Linie 13]] in Form des P-Wagenzugs 2029, mit dem Ziel [[Harthof]].]]
[[Datei:Muescheidplatztr20291321051993fiz.jpg|thumb|Im Mai 1993 wendet hier noch die [[Trambahnlinie 13|Linie 13]] in Form des P-Wagenzugs 2029, mit dem Ziel [[Harthof]].]]
==Trambahnhaltestelle==
==Haltestelle für Bus und Tram==
Die vom kleinen Scheidplatz hierher verlegte Trambahn-Wendeschleife wurde am 4. Mai [[1972]] eröffnet. Sie dient als End- und Startpunkt der [[Trambahnlinie 12|Trambahnlinien 12]] und [[Trambahnlinie 28|28]]. Seit dem Neubau der Schleife endet die einst bis zum Stadtteil [[Hasenbergl]], Endhaltestelle am [[Goldschmiedplatz]], geführte Tramlinie (damals u.a. auch die [[Linie 8]]) hier. Es führt von dort auch ein Betriebsgleis durch die [[Parzivalstraße]] zur Anbindung der [[Trambahnlinie 23]] an das Schienennetz.
Die vom kleinen Scheidplatz hierher verlegte Trambahn-Wendeschleife wurde am 4. Mai [[1972]] eröffnet. Sie dient als End- und Startpunkt der [[Trambahnlinie 12|Trambahnlinien 12]] und [[Trambahnlinie 28|28]]. Seit dem Neubau der Schleife endet die einst bis zum Stadtteil [[Hasenbergl]], Endhaltestelle am [[Goldschmiedplatz]], geführte Tramlinie (damals u.a. auch die [[Linie 8]]) hier. Es führt von dort auch ein Betriebsgleis durch die [[Parzivalstraße]] zur Anbindung der [[Trambahnlinie 23]] an das Schienennetz. Der Platz wird auch von Buslinien bedient.


==Kunst im öffentlichen Raum==
==Kunst im öffentlichen Raum==
30.634

Bearbeitungen

Navigationsmenü