30.643
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Hohenzollernplatz''' ist ein mit Linden bepflanzter, gepflasterter und relativ trister Platz (keine Rasenfläche) im Zentrum des Stadtteils [[Schwabing-West]], der eine [[Fußgängerzone]] ist. Er wurde 1900, wie auch die [[Hohenzollernstraße]], die ihn nach Süden abgrenzt, bereits 1892 nach dem Adels- und Herrschergeschlecht der {{WL2|Haus_Hohenzollern|Hohenzollern}} benannt. An dem Platz befindet sich auch die gleichnamige [[U-Bahn]]station der [[U2]] und [[U8]]. An ihm enden die [[Tengstraße]] von Süden kommend und [[Emanuelstraße]] von Osten, es beginnen an ihm die [[Rankestraße]], die nach Nordosten abgeht, die [[Mittermayrstraße]] und die [[Erich-Kästner-Straße]], die nach Norden abgehen. | Der '''Hohenzollernplatz''' ist ein mit Linden bepflanzter, gepflasterter und relativ trister Platz (keine Rasenfläche) im Zentrum des Stadtteils [[Schwabing-West]], der eine [[Fußgängerzone]] ist. | ||
Er wurde 1900, wie auch die [[Hohenzollernstraße]], die ihn nach Süden abgrenzt, bereits 1892 nach dem Adels- und Herrschergeschlecht der {{WL2|Haus_Hohenzollern|Hohenzollern}} benannt. An dem Platz befindet sich auch die gleichnamige [[U-Bahn]]station der [[U2]] und [[U8]]. An ihm enden die [[Tengstraße]] von Süden kommend und [[Emanuelstraße]] von Osten, es beginnen an ihm die [[Rankestraße]], die nach Nordosten abgeht, die [[Mittermayrstraße]] und die [[Erich-Kästner-Straße]], die nach Norden abgehen. | |||
Im Zentrum befindet sich ein runder [[Brunnen]], von [[Alfred Aschauer]] 1980 entworfen. An seinen Seiten befinden sich diverse Kleingeschäfte und ein [[Netto]]-Supermarkt (ehemals Plus). | Im Zentrum befindet sich ein runder [[Brunnen]], von [[Alfred Aschauer]] 1980 entworfen. An seinen Seiten befinden sich diverse Kleingeschäfte und ein [[Netto]]-Supermarkt (ehemals Plus). |
Bearbeitungen