30.796
Bearbeitungen
(Überarbeiten notwendig) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 114: | Zeile 114: | ||
=== N === | === N === | ||
*[[St. Johann Nepomuk|St. Johann Nepomuk (Asamkirche)]] | *[[St. Johann Nepomuk|St. Johann Nepomuk (Asamkirche)]] | ||
*[[Kathedrale der Hl. Neumärtyrer und Bekenner | *[[Kathedrale der Hl. Neumärtyrer und Bekenner Russlands]] | ||
*[[Neu-St. Martin, Moosach]] | *[[Neu-St. Martin, Moosach]] | ||
Zeile 162: | Zeile 162: | ||
=== U === | === U === | ||
*[[Unabhängige | *[[Unabhängige Quäker München]] / Unattached Quakers Munich (UQM) | ||
*[[St. Ursula]] | *[[St. Ursula]] | ||
Zeile 174: | Zeile 174: | ||
== Ehemals als Kirche genutzte Räume== | == Ehemals als Kirche genutzte Räume== | ||
* [[Interim|Interimskirche]] der Evangelisch-Lutherischen Paul-Gerhardt-Gemeinde in [[Laim]] (1913 — 1956, davor ein Jahr lang durch die | * [[Interim|Interimskirche]] der Evangelisch-Lutherischen Paul-Gerhardt-Gemeinde in [[Laim]] (1913 — 1956), davor ein Jahr lang durch die katholische Gemeinde) | ||
* [[Jagd- und Fischereimuseum]] ehemalige Augustinerkirche | * [[Jagd- und Fischereimuseum]] ehemalige Augustinerkirche | ||
Zeile 188: | Zeile 188: | ||
== [[Klöster]], Ordensgemeinschaften == | == [[Klöster]], Ordensgemeinschaften == | ||
* Abtei [[St. Bonifaz]] (Benediktiner) | * Abtei [[St. Bonifaz]] (Benediktiner) | ||
* Kloster der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul | * Kloster der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Vinzenz von Paul | ||
Zeile 197: | Zeile 196: | ||
* Kloster [[St. Kajetan]] München | * Kloster [[St. Kajetan]] München | ||
== Steuern, Erbschaften und Vermögen ?== | == Steuern, Erbschaften und Vermögen? == | ||
Fast alle katholischen Bistümer haben [https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/katholische-kirche-das-versteckte-vermoegen-der-bistuemer-a-1269846.html inzwischen] Bilanzen und Jahresabschlüsse nach den Standards veröffentlicht, die das Handelsgesetzbuch für Unternehmen vorschreibt. Lediglich im Erzbistum Bamberg dauert die Umstellung immer noch an. Nur ein Blick auf die Abschlüsse reicht allerdings nicht, um das Vermögen der katholischen Kirche zu beurteilen. Denn "Kirche kann nicht nur auf die verfasste Kirche reduziert werden", erklärt im Spiegel der Kirchenfinanzen-Experte Carsten Frerk. "Es gibt eine Vielzahl von Rechtsträgern, die man gar nicht immer im Blick hat." Es geht doch auch um Klöster, Verbände, Krankenhäuser, Pfarreien, die in den Bilanzen der Bistümer in der Regel nicht erfasst werden. Sagen lässt sich Folgendes, die Erzbistümer Paderborn, Köln und München-Freising verfügen über das größte bilanzierte Vermögen. Sie wiesen jeweils zwischen 3,4 und 4,4 Milliarden Euro an Aktiva auf, von denen aber z.B. Gotteshäuser als schwer bewertbar und schwer veräußerbar angesehen werden. | Fast alle katholischen Bistümer haben [https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/katholische-kirche-das-versteckte-vermoegen-der-bistuemer-a-1269846.html inzwischen] Bilanzen und Jahresabschlüsse nach den Standards veröffentlicht, die das Handelsgesetzbuch für Unternehmen vorschreibt. Lediglich im Erzbistum Bamberg dauert die Umstellung immer noch an. Nur ein Blick auf die Abschlüsse reicht allerdings nicht, um das Vermögen der katholischen Kirche zu beurteilen. Denn "Kirche kann nicht nur auf die verfasste Kirche reduziert werden", erklärt im Spiegel der Kirchenfinanzen-Experte Carsten Frerk. "Es gibt eine Vielzahl von Rechtsträgern, die man gar nicht immer im Blick hat." Es geht doch auch um Klöster, Verbände, Krankenhäuser, Pfarreien, die in den Bilanzen der Bistümer in der Regel nicht erfasst werden. Sagen lässt sich Folgendes, die Erzbistümer Paderborn, Köln und München-Freising verfügen über das größte bilanzierte Vermögen. Sie wiesen jeweils zwischen 3,4 und 4,4 Milliarden Euro an Aktiva auf, von denen aber z.B. Gotteshäuser als schwer bewertbar und schwer veräußerbar angesehen werden. | ||
Bearbeitungen