29.541
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Fanny Reventlow''' (* [[18. Mai]] [[1871]] in {{WL2|Husum}}; † [[26. Juli]] [[1918]] in {{WL2|Locarno}}, Schweiz) war eine Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. | '''Fanny Reventlow''' (* [[18. Mai]] [[1871]] in {{WL2|Husum}}; † [[26. Juli]] [[1918]] in {{WL2|Locarno}}, Schweiz) war eine Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. | ||
Sie wurde als „Schwabinger Gräfin“ in der so genannten [[Münchner Bohème]] und als Autorin des Schlüsselromans ''Herrn Dames Aufzeichnungen'' (1913; siehe Link unten) bekannt. | Sie wurde als „Schwabinger Gräfin“ in der so genannten [[Münchner Bohème]] und als Autorin des Schlüsselromans ''Herrn Dames Aufzeichnungen'' (1913; siehe Link unten) bekannt. Sie lebte bis Oktober 1910 in München. | ||
Ihr vollständiger Name lautet '''Fanny Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow. '''Zu Lebzeiten veröffentlichte sie unter der Verfasserangabe ''F. Gräfin zu Reventlow''. Heute wird sie auch von manchen AutorInnen ''Franziska'' Gräfin zu Reventlow genannt. Nach dem Adelscomment wäre Gräfin Fanny korrekt und in Österreich heute nur Frau Reventlow. | Ihr vollständiger Name lautet '''Fanny Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow. '''Zu Lebzeiten veröffentlichte sie unter der Verfasserangabe ''F. Gräfin zu Reventlow''. Heute wird sie auch von manchen AutorInnen ''Franziska'' Gräfin zu Reventlow genannt. Nach dem Adelscomment wäre Gräfin Fanny korrekt und in Österreich heute nur Frau Reventlow. |
Bearbeitungen