Knut Karger: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Regisseur und Autor '''Knut Karger''' (Jg. 1974) ist seit 2019 Professor an der [[Hochschule München|Fakultät für Design der HS M.]]. Davor war er künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dokumentarfilm an der [[Hochschule für Fernsehen und Film|HFF München]].  
Der Regisseur und Autor '''Knut Karger''' (Jg. [1974]]) ist seit 2019 Professor an der [[Hochschule München|Fakultät für Design der HS M.]]. Davor war er künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dokumentarfilm an der [[Hochschule für Fernsehen und Film|HFF München]].  
 


Nach seiner Tätigkeit als Nachwuchsregisseur, Autor und Cutter beim Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk ([[BR]]) studierte Karger von 1999 bis 2009 an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF). Seit 2003 ist er freier Regisseur und Autor und hatte verschiedene Lehraufträge für Schnitt und Montage wahrgenommen. Von 2007 bis 2012 war er Geschäftsführer der [[Nonfiktionale – Festival des dokumentarischen Films Bad Aibling]]. Von 2010 war Knut Karger am Lehrstuhl für Dokumentarfilm an der HFF München angestellt und von 2017 bis zu seinem Wechsel an die Fakultät für Design der HSM zum Wintersemester 2019/20 war er Vizepräsident der HFF.
Nach seiner Tätigkeit als Nachwuchsregisseur, Autor und Cutter beim Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk ([[BR]]) studierte Karger von 1999 bis 2009 an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF). Seit 2003 ist er freier Regisseur und Autor und hatte verschiedene Lehraufträge für Schnitt und Montage wahrgenommen. Von 2007 bis 2012 war er Geschäftsführer der [[Nonfiktionale – Festival des dokumentarischen Films Bad Aibling]]. Von 2010 war Knut Karger am Lehrstuhl für Dokumentarfilm an der HFF München angestellt und von 2017 bis zu seinem Wechsel an die Fakultät für Design der HSM zum Wintersemester 2019/20 war er Vizepräsident der HFF.
Zeile 6: Zeile 5:
Neben einer Beratertätigkeit für Stoffentwicklung und Dramaturgie u.a. für die Filmförderung Südtirol (IDM), Vorträgen zu verschiedenen Filmthemen im In- und Ausland sowie von ihm durchgeführten Fortbildungs- und Dramaturgieseminaren an verschiedenen Hochschulen dreht er auch eigene Filme. Seine vorletzten drei Arbeiten „Für den Ernstfall“, „Was wird bleiben“ (Kinofilm) und „Warmzeit“ (Kinofilm) setzen sich kritisch mit unserer Gesellschaft in der Gegenwart auseinander. 2018/19 erarbeitete er für den Bayerischen Rundfunk eine zweiteiligen dokumentarischen Graphic Novel über die Geschichte des [[KZ Dachau]]s (ausgestrahlt 2. Mai 2020).
Neben einer Beratertätigkeit für Stoffentwicklung und Dramaturgie u.a. für die Filmförderung Südtirol (IDM), Vorträgen zu verschiedenen Filmthemen im In- und Ausland sowie von ihm durchgeführten Fortbildungs- und Dramaturgieseminaren an verschiedenen Hochschulen dreht er auch eigene Filme. Seine vorletzten drei Arbeiten „Für den Ernstfall“, „Was wird bleiben“ (Kinofilm) und „Warmzeit“ (Kinofilm) setzen sich kritisch mit unserer Gesellschaft in der Gegenwart auseinander. 2018/19 erarbeitete er für den Bayerischen Rundfunk eine zweiteiligen dokumentarischen Graphic Novel über die Geschichte des [[KZ Dachau]]s (ausgestrahlt 2. Mai 2020).


 
== Einzelnachweise ==
* Quellen:
** [https://www.design.hm.edu/mein_studium/dozentinnen_und_dozenten/karger.de.html design.hm.edu: Vita auf der Hochschulseite]
** [https://www.design.hm.edu/mein_studium/dozentinnen_und_dozenten/karger.de.html design.hm.edu: Vita auf der Hochschulseite]
** [https://www.dokfest-muenchen.de/films/view/5139 Warmzeit] (2012)
** [https://www.dokfest-muenchen.de/films/view/5139 Warmzeit] (2012)


[[Kategorie:Person|Karg]]
{{SORTIERUNG:Karger, Knut}}
[[Kategorie:Hochschullehrer|Karg]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Hochschullehrer]]
[[Kategorie:Geboren 1974]]
31.569

Bearbeitungen

Navigationsmenü