30.737
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Carl Effner sen.''' (* 1791; † 22. Juli 1870) war der Enkel des Hofbaumeisters [[Joseph Effner]] (1687–1745) und königlich bayerischer Oberhofgärtner. | '''Carl Effner sen.''' (* [[1791]]; † [[22. Juli]] [[1870]]) war der Enkel des Hofbaumeisters [[Joseph Effner]] (1687–1745) und königlich bayerischer Oberhofgärtner. | ||
Erstmalig wird Carl Effner in einem Artikel erwähnt, dass ihm zum 11. Oktober 1819 die Ernennung eines Hofküchen-Gärtners zu Teil wird. | Erstmalig wird Carl Effner in einem Artikel erwähnt, dass ihm zum 11. Oktober 1819 die Ernennung eines Hofküchen-Gärtners zu Teil wird. | ||
Die Familie Effner wohnt seinerzeit und weit in die 1840er Jahre in der [[St.-Anna-Straße]] 11, nahe dem damaligen Hofküchengarten. Teile dieser Gartenanlagen werden später mit [[Gabriel von Seidl|Seidls]] [[Pfarrkirche St. Anna]] bebaut werden. | Die Familie Effner wohnt seinerzeit und weit in die 1840er-Jahre in der [[St.-Anna-Straße]] 11, nahe dem damaligen Hofküchengarten. Teile dieser Gartenanlagen werden später mit [[Gabriel von Seidl|Seidls]] [[Pfarrkirche St. Anna]] bebaut werden. | ||
Im Polizeianzeiger von 1829 wird berichtet: Am 12. April 1829 wird er mit '''Agnes Friedel''', einer königlichen Hofbraubeamtenstochter, in München getraut. | Im Polizeianzeiger von 1829 wird berichtet: Am 12. April 1829 wird er mit '''Agnes Friedel''', einer königlichen Hofbraubeamtenstochter, in München getraut. |
Bearbeitungen