30.698
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Johannes Hoffmann''' (* 3. Juli [[1867]] in Ilbesheim bei Landau in der Pfalz; † 15. Dezember [[1930]] in Berlin) war bayerischer Ministerpräsident und Mitglied der SPD. Der protestantische Volksschullehrer wurde 1908 als Abgeordneter der SPD in den Landtag gewählt. 1912 wurde er im Wahlkreis Kaiserslautern-Kirchheimbolanden in den Reichstag gewählt. | '''Johannes Hoffmann''' (* [[3. Juli]] [[1867]] in {{WL2|Ilbesheim bei Landau in der Pfalz}}; † [[15. Dezember]] [[1930]] in Berlin) war bayerischer Ministerpräsident und Mitglied der SPD. Der protestantische Volksschullehrer wurde 1908 als Abgeordneter der SPD in den Landtag gewählt. 1912 wurde er im Wahlkreis Kaiserslautern-Kirchheimbolanden in den Reichstag gewählt. | ||
Von November 1918 bis März 1919 war er bayerischer Kultusminister. Am 17. März [[1919]] wurde er vom Landtag zum zweiten [[Ministerpräsident]]en [[Bayern]]s gewählt. Gegen dessen Regierung kam es ab 7. April in relativ kurzer Folge zur Bildung zweier unterschiedlich geprägter Räterepubliken. | |||
Die erste war in ihrer Führung dominiert von pazifistischen und anarchistischen Intellektuellen, die zweite von Anhängern und Mitgliedern der jungen Kommunistischen Partei Deutschlands. | Die erste war in ihrer Führung dominiert von pazifistischen und anarchistischen Intellektuellen, die zweite von Anhängern und Mitgliedern der jungen Kommunistischen Partei Deutschlands. | ||
Ab Mitte April 1919 griffen vom inzwischen | Ab Mitte April 1919 griffen vom inzwischen abgesetzten und nach Bamberg ausgewichenen Kabinett Hoffmann von der Reichsregierung in Berlin zu Hilfe gerufene Freikorpseinheiten, in Anlehnung an die Auseinandersetzungen im Zarenreich auch als ''Weiße Truppen'' bezeichnet, die Verteidiger der Räterepublik in und um München an. Sie eroberten zusammen mit aus Berlin entsandten Reichswehrverbänden in blutigen Kämpfen München bis zum 2. Mai 1919. | ||
== Nicht verwechseln == | |||
Natürlich sollte man diesen Johannes nicht mit dem [[Johannes Hofmann]] (* in Pleystein; † 1706) verwechseln. Dieser war der gewählte Anführer bei der [[Sendlinger Mordweihnacht|Volkserhebung]] von 1705 gegen die österreichischen/kaiserlichen Truppen. | |||
{{Wikipedia-Artikel|Johannes Hoffmann (SPD)}} | {{Wikipedia-Artikel|Johannes Hoffmann (SPD)}} | ||
{{SORTIERUNG:Hoffmann, Johannes}} | |||
[[Kategorie:Ministerpräsident]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Politiker]] | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:MdR]] | ||
[[Kategorie: | |||
[[Kategorie:Politiker | |||
[[Kategorie:MdR | |||
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] | ||
[[Kategorie:SPD-Mitglied]] | |||
[[Kategorie:1919]] | [[Kategorie:1919]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1867]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1930]] |
Bearbeitungen