30.775
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Ingenieur '''Carl Benz''' (getauft als '''Karl '''''Friedrich Michael Vaillant / Benz'' am 25. November [[1844]] bei Karlsruhe | Der Ingenieur '''Carl Benz''' (getauft als '''Karl '''''Friedrich Michael Vaillant / Benz'' am [[25. November]] [[1844]] bei Karlsruhe, † [[4. April]] [[1929]] in Ladenburg bei Mannheim) und die mit ihm verheiratete '''Bertha Benz''' (mit allen Vornamen ''Cäcilie Bertha,'' geborene '''Ringer'''; * 3. Mai [[1849]] in Pforzheim; † 5. Mai [[1944]] in Ladenburg) gelten beide als wichtige Pioniere der Automobilproduktion und -vermarktung. | ||
Durch ihren gemeinsamen unternehmerischen Einsatz schufen sie die Voraussetzungen für die Erfindung der Mannheimer ''Benz-Patent-Motorwagen''. Bertha Benz wurde insbesondere durch ihre erste 194 Kilometer lange "Überland-/Langstreckenfahrt" mit dem von ihrem Mann konstruierten Wagen in Nordbaden über Wiesloch nach Pforzheim und zurück (als Frau ohne die Hilfe eines Mannes und mit ihren beiden Kindern in der neuartigen Motor-Dreirad-Kutsche) berühmt. Aber sie leistete auch wichtige finanzielle Beiträge. | Durch ihren gemeinsamen unternehmerischen Einsatz schufen sie die Voraussetzungen für die Erfindung der Mannheimer ''Benz-Patent-Motorwagen''. Bertha Benz wurde insbesondere durch ihre erste 194 Kilometer lange "Überland-/Langstreckenfahrt" mit dem von ihrem Mann konstruierten Wagen in Nordbaden über Wiesloch nach Pforzheim und zurück (als Frau ohne die Hilfe eines Mannes und mit ihren beiden Kindern in der neuartigen Motor-Dreirad-Kutsche) berühmt. Aber sie leistete auch wichtige finanzielle Beiträge. |
Bearbeitungen