Leo Katzenberger: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lehmann „Leo“ Katzenberger''' (25. November 1873 in Maßbach — 3. Juni [[1942]] in [[München]]) war ein deutscher Geschäftsmann mit jüdischer Familienherkunft. Er wurde in der NS-Zeit wegen eines unterstellten Verhältnisses zu einer nichtjüdischen Frau hingerichtet.  
'''Lehmann „Leo“ Katzenberger''' ([[25. November]] [[1873]] in Maßbach — [[3. Juni]] [[1942]] in [[München]]) war ein deutscher Geschäftsmann mit jüdischer Familienherkunft. Er wurde in der NS-Zeit wegen eines unterstellten Verhältnisses zu einer nichtjüdischen Frau hingerichtet.  


Dieser Justizmord wurde später auch Gegenstand zweier Spielfilme und eines Fernsehfilms. Der Prozess fand vor einem berüchtigten NS-Sondergericht in Nürnberg statt ([http://www.ns-archiv.de/system/justiz/katzenberger.php ''Vollständiges Urteil des Sondergerichts Nürnberg vom 23. März 1942 im Wortlaut'']). Am 3. Juni 1942 wurde Leo Katzenberger in München mit der Guillotine ermordet.
Dieser Justizmord wurde später auch Gegenstand zweier Spielfilme und eines Fernsehfilms. Der Prozess fand vor einem berüchtigten NS-Sondergericht in Nürnberg statt ([http://www.ns-archiv.de/system/justiz/katzenberger.php ''Vollständiges Urteil des Sondergerichts Nürnberg vom 23. März 1942 im Wortlaut'']). Am 3. Juni 1942 wurde Leo Katzenberger in München mit der Guillotine ermordet.
Zeile 5: Zeile 5:
{{Wikipedia}}
{{Wikipedia}}


[[Kategorie:Person|Katz]]
{{SORTIERUNG:Katzenberger, Leo}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Opfer)]]
[[Kategorie:Geboren 1873]]
[[Kategorie:Gestorben 1942]]
30.747

Bearbeitungen